German Death Camps

Rudolf Hoess - der Kommandant der Todesfabrik

Ostatnia aktualizacja: 18.08.2017 09:45
Rudolf Hoess - komendant niemieckiego obozu koncentracyjnego Auschwitz-Birkenau. Członek NSDAP i SS. Był sądzony przez Najwyższy Trybunał Narodowy w Warszawie. Został skazany na karę śmierci. Wyrok wykonano 16 kwietnia 1947 przez powieszenie na terenie obozu w Auschwitz.
Rudolf Hoess - komendant niemieckiego obozu koncentracyjnego Auschwitz-Birkenau. Członek NSDAP i SS. Był sądzony przez Najwyższy Trybunał Narodowy w Warszawie. Został skazany na karę śmierci. Wyrok wykonano 16 kwietnia 1947 przez powieszenie na terenie obozu w Auschwitz.Foto: Stanisław Dąbrowiecki/Wikipedia/domena publiczna

1900 – 1947. Der Kommandant des deutschen Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau. Ein Mitglied der NSDAP und der SS.

Nach dem Eintritt in die SS diente er in den Lagern Dachau und Sachsenhausen. 1940 erhielt er den Befehl von Heinrich Himmler, ein Lager in Auschwitz zu bauen. In den Jahren 1940-1943 war er dort Lagerkommandant. Unter Hoess wurde das Lager zur Todesfabrik, der mehr als eine Million Menschen zum Opfer fielen.

Seit dem Jahr 1943 war er ein hoher Beamter im SS-Wirtschafts- und Verwaltungshauptamt, dem die Lager unterstellt waren. Nach dem Krieg versteckte er sich unter dem Namen Franz Lang. Am 11. März 1946 wurde er durch die britischen Dienste festgenommen. Zwei Monate später wurde er den polnischen Behörden ausgeliefert. Er wurde vor das Oberste Nationale Tribunal in Warschau gestellt.  

Er wurde zum Tode verurteilt. Das Urteil wurde am 16. April 1947 durch den Strang auf dem Lagergelände vollstreckt.

"Ich bin zur bitteren Erkenntnis gekommen, welch schwere Verbrechen ich gegen die Menschlichkeit begangen habe. Ich habe einen Teil der schrecklichen Völkermordpläne des Dritten Reiches ausgeführt. Auf diese Weise habe ich die schwersten Schäden der Menschheit zugefügt, vor allem dem polnischen Volk habe ich unsägliches Leid gebracht. Für meine Schuld bezahle ich jetzt mit meinem Leben.  Möge Gott mir meine Untaten jemals verzeihen. Ich bitte das polnische Volk um Vergebung" - schrieb Hoess vor seinem Tod.