Frankreich und die Niederlande haben jeweils vier Punkte, während Österreich, das am Freitag Polen mit 3:1 besiegte, drei Punkte gesammelt hat.
Es ist noch unklar, ob Kapitän und Superstar der "Tricolore", Kylian Mbappe, gegen Polen spielen wird. Der Stürmer, der vor dem Turnier von Paris Saint-Germain zu Real Madrid wechselte, erlitt im ersten Spiel der Euro 2024 gegen Österreich (1:0) eine Nasenfraktur und pausierte im Spiel gegen die Niederlande (0:0). Seit einigen Tagen trainiert er mit einer Maske, und am Montagmorgen berichteten französische Medien, dass er derzeit eine neue Maske ausprobiert, die besser an sein Gesicht angepasst ist.
„Alles läuft in die richtige Richtung, er erholt sich gut von diesem Schlag, die Schwellung nimmt von Tag zu Tag ab. Er gewöhnt sich an die Maske. Er fühlt sich gut“, sagte der Trainer Didier Deschamps, der jedoch nicht preisgeben wollte, ob Mbappe bereit für das Spiel am Dienstag ist.
Der Trainer der polnischen Nationalmannschaft, Michał Probierz, kündigte an, dass diesmal Wojciech Szczęsny nicht im Tor stehen wird.
Der Schiedsrichter des Spiels in Dortmund wird der Italiener Marco Guida sein, der bisher nur ein Spiel mit Polen geleitet hat: ein Freundschaftsspiel gegen Russland (1:1) im Jahr 2021.
Frankreich, ebenso wie die Niederlande, hat praktisch schon die sichere Qualifikation für die K.o.-Phase erreicht. Österreich sollte zumindest ein Unentschieden gegen die Niederlande erreichen.
„Das Ergebnis des Spiels gegen Polen hat uns Selbstvertrauen gegeben, aber es ist noch nicht vorbei. Wir müssen unsere Batterien aufladen und die richtige Herangehensweise für das Spiel gegen die Niederlande entwickeln. Wir brauchen mindestens noch einen Punkt“, betonte der österreichische Trainer Ralf Rangnick.
PAP/jc