Deutsche Redaktion

Weltgesundheitstag: Millionen vermeidbare Todesfälle bei Müttern und Neugeborenen

07.04.2025 12:25
Jedes Jahr sterben weltweit etwa 300.000 Frauen aufgrund von Schwangerschaft, mehr als 2 Millionen Kinder sterben im ersten Lebensmonat und rund 2 Millionen werden tot geboren. Das geht aus den aktuellen Daten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hervor. Die WHO startet deshalb zum Weltgesundheitstag am 7. April eine Kampagne zur Verbesserung der Gesundheit von Müttern und Neugeborenen.
Bild:
Bild:mikumistock/shutterstock.com

Laut der WHO wird voraussichtlich jedes fünfte Land bis 2030 die globalen Ziele zur Reduzierung der Müttersterblichkeit nicht erreichen. Die WHO fordert daher verstärkte Anstrengungen auf politischer Ebene.

Die Kampagne mit dem Motto „Gesunder Beginn, eine hoffnungsvolle Zukunft“ soll auf die dringende Notwendigkeit der Verbesserung der Gesundheitssysteme hinweisen. Die Vereinten Nationen haben im Rahmen der Ziele für nachhaltige Entwicklung angestrebt, die Neugeborenensterblichkeit auf höchstens 12 Todesfälle pro 1.000 Lebendgeburten zu reduzieren und die Müttersterblichkeit auf weniger als 70 Todesfälle pro 100.000 Lebendgeburten bis 2030.

In Polen liegt die Säuglingssterblichkeit aktuell bei 3,9 Promille. Im Vergleich zu den OECD-Ländern, wo der Durchschnitt bei 10,9 Todesfällen pro 100.000 Geburten liegt, schneidet Polen mit weniger als 3 Todesfällen gut ab.

Experten weisen darauf hin, dass vor allem sofortiger Haut-zu-Haut-Kontakt zwischen Müttern und Neugeborenen sowie frühes und exklusives Stillen in den ersten sechs Lebensmonaten die Säuglingssterblichkeit verringern können.


PAP/jc