Deutsche Redaktion

Letzter Polen-Besuch als Kanzler: Olaf Scholz trifft Donald Tusk in Warschau

16.04.2025 11:16
Für Scholz markiert die Reise einen seiner letzten außenpolitischen Auftritte als Regierungschef.
Olaf Scholz skrytykował pomysł zwiększenia wydatków na obronność
Olaf Scholz skrytykował pomysł zwiększenia wydatków na obronnośćGints Ivuskans/Shutterstock

Bundeskanzler Olaf Scholz reist heute zu einem offiziellen Besuch nach Warschau. Im Zentrum der Gespräche mit Ministerpräsident Donald Tusk stehen die bilateralen Beziehungen, die europäische Sicherheitslage sowie die transatlantische Zusammenarbeit, insbesondere vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine.

Für Scholz markiert die Reise einen seiner letzten außenpolitischen Auftritte als Regierungschef. Nach der jüngst vereinbarten Koalition zwischen SPD und CDU/CSU wird Friedrich Merz voraussichtlich Anfang Mai das Kanzleramt übernehmen. Scholz wird der neuen Regierung nicht angehören.

Bis zur Vereidigung des neuen Kabinetts repräsentiert Scholz Deutschland weiterhin auf europäischer und internationaler Ebene. 

IAR/adn

"Berlin gibt nach"

18.02.2025 10:45
Deutschland sei in der Lage, zu akzeptieren, dass Mitgliedstaaten, die mehr als zwei Prozent ihres Haushalts ausgeben wollen, nicht durch die Kriterien blockiert würden, die man in der Europäischen Union zur Begrenzung übermäßiger Defizite habe, sagte Scholz. Außerdem: US-Sondergesandter Kellogg versichert, man werde der Ukraine kein Friedensabkommen aufzwingen. Und: Würden die USA die Ukraine mit dem Abkommen über Zugang zu Rohstoffen für immer kolonisieren? Mehr dazu in der Presseschau.

Deutsche Koalitionsgespräche werfen Fragen auf

27.02.2025 10:09
Die Bildung einer neuen deutschen Regierung wirft Fragen zur Migrationspolitik Berlins auf. Laut Prof. Krzysztof Koźbiał von der Jagiellonen-Universität werden über 220.000 Ausländer Deutschland verlassen müssen. Wieviele davon werden nach Polen gelangen?

Polen lehnt Aufnahme von Migranten aus EU-Migrationspakt ab

03.04.2025 11:05
– Polen wird keine Bestimmungen des EU-Migrations- und Asylpakts umsetzen, wenn sie die Sicherheit oder den sozialen Zusammenhalt des Landes gefährden könnten. „Wir werden keinen einzigen Migranten im Rahmen der Umverteilung aufnehmen“, betonte der stellvertretende Innenminister Czesław Mroczek am Donnerstag im Parlament.

Vize-Innenminister Duszczyk: “Deutschland schiebt Polen keine Migranten zu”

15.04.2025 12:43
Zwei Monate nach Trumps Amtsübernahme nimmt die Gewalt zwischen Russland und der Ukraine nicht ab, sondern weiter zu. Jędrzej Bielecki sieht dafür vier fundamentale Gründe und meint: Jetzt muss man Trump wohl aussitzen. Etwa jeder fünfte russische Diplomat in Europa ist ein Spion, meinen die europäischen Sicherheitsdienste. Und: "Deutschland schiebt Polen keine Migranten zu", sagt Vize-Innenminister Duszczyk.