Deutsche Redaktion

Foodsharing nach Ostern in polnischen Städten verfügbar

23.04.2025 06:00
Nach Ostern bleibt in vielen polnischen Haushalten ein großer Lebensmittelüberschuss übrig, der in vielen Fällen in der Mülltonne landet. Wer dies vermeiden möchte, kann seine Osterreste bei einem der zahlreichen Foodsharing-Punkte in polnischen Städten abgeben.
Osterfrhstck fr einsame und bedrftige Menschen, Łódź, 20.04.2025
Osterfrühstück für einsame und bedürftige Menschen, Łódź, 20.04.2025PAP/Marian Zubrzycki

Nach jedem Oster- und Weihnachtsfest können Polen übrig gebliebene Lebensmittel im Rahmen einer landesweiten Aktion zur Verringerung der Lebensmittelverschwendung spenden. Um diese Jahreszeit entstehen in den Großstädten Lebensmittel- Sammelstellen. Sogenannte „Gemeinschaftskühlschränke“ füllen sich schnell mit von Privatpersonen und Restaurants gespendeten frischen, nicht verbrauchten Lebensmitteln.

„Sie können die Standorte auf der Website Ihres örtlichen Rathauses finden“, sagt Aleksandra Myczkowska von ecoekonomia.pl, einer Plattform für umweltfreundliche Unternehmen. „Es lohnt sich wirklich, Lebensmittel dorthin zu bringen. Natürlich sollten Sie nur Dinge spenden, die Sie auch selbst essen würden - also solche, die noch essbar und frisch genug für andere sind“, fügt sie hinzu.

Laut dem diesjährigen Bericht des Verbands der polnischen Lebensmittelbanken geben über 17,5 Prozent der Polen zu, nach den Feiertagen Lebensmittel wegzuwerfen, vor allem traditionelle Gemüsesalate, Brot und Wurstwaren.

Der Bericht Poverty Watch 2024 zeigt, dass einer von fünfzehn Polen in extremer Armut lebt. 2,5 Millionen Menschen leben unterhalb des Existenzminimums und 17,3 Millionen unterhalb des sozialen Minimums. Im Vergleich zum Vorjahr ist das Ausmaß der sozialen Ausgrenzung in Polen bei Senioren, Menschen mit Behinderungen und Kindern gestiegen. Als Reaktion darauf und mit zunehmender Unterstützung für ökologische Bedenken gewinnen Gemeinschaftskühlschränke in Polen an Popularität.

PR/fb/ps

Polen spricht auf dem Agrarministergipfel in Berlin über den Welthunger

22.01.2024 06:47
Klimamaßnahmen sind notwendig, dürfen aber nicht zu einem Rückgang der landwirtschaftlichen Produktivität und der daraus resultierenden Unterernährung führen, teilte Polens Landwirtschaftsminister während der Grünen Woche in Berlin mit.

Kürbis nicht nur als Halloween-Dekoration: Wertvolle Nährstoffe fördern Gesundheit

31.10.2024 11:06
Der Kürbis ist nicht nur eine beliebte Herbstdekoration, sondern sollte auch Teil der täglichen Ernährung sein. Wie Wissenschaftler betonen, enthält er zahlreiche Nährstoffe, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken können.

Gemeinschaftskühlschränke: Foodsharing nach den Feiertagen

27.12.2024 12:30
In Polen stehen Gemeinschaftskühlschränke und Lebensmitteltauschbörsen für alle offen. Sie erlauben es überschüssige Lebensmittel zu spenden oder kostenlos mitzunehmen. Diese Initiativen zielen darauf ab, die Lebensmittelverschwendung zu vermeiden und gleichzeitig denjenigen zu helfen, die von Lebensmittelarmut betroffen sind.

Polnische Agrarprodukte auf Ostertischen in aller Welt

11.04.2025 12:17
„In der Produktion von Champignons sind wir weltweit führend“, betont Radosław Jarema von der Firma Akcenta.