Deutsche Redaktion

Blackout in Spanien. Präsident will Nationalen Sicherheitsrat einberufen

30.04.2025 06:00
„Ich möchte diese Fragen der Sicherheit des polnischen Energiesystems, unseres Stromnetzes, mit unseren Partnern diskutieren, sobald wir auch Informationen über die Ursachen des Unfalls in Spanien haben", teilte Duda mit.
Prsident Andrzej Duda beabsichtigt, nach dem Stromausfall in Spanien, kurzfristig einen Nationalen Sicherheitsrat einzuberufen, um Fragen der Energiesicherheit zu besprechen.
Präsident Andrzej Duda beabsichtigt, nach dem Stromausfall in Spanien, kurzfristig einen Nationalen Sicherheitsrat einzuberufen, um Fragen der Energiesicherheit zu besprechen.PAP/EPA/JUAN CARLOS HIDALGO

Präsident Andrzej Duda beabsichtigt, nach dem Stromausfall in Spanien, kurzfrestig einen Nationalen Sicherheitsrat einzuberufen, um Fragen der Energiesicherheit zu besprechen.

Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem litauischen Präsidenten Gitanas Nauseda und dem kroatischen Ministerpräsidenten Andrej Plenkovic sagte Duda am Dienstag, der Stromausfall in Spanien sei „eine Art Warnsignal, denn Stromnetze sind ein unglaublich sensibles Element - wenn es um die Energieinfrastruktur geht“.

„Ich möchte diese Fragen der Sicherheit des polnischen Energiesystems, unseres Stromnetzes, mit unseren Partnern diskutieren, sobald wir auch Informationen über die Ursachen des Unfalls in Spanien haben", teilte Duda mit. Wir haben den Vertreter der spanischen Regierung (...) gefragt, ob er uns etwas mehr über die Ursachen dieses sehr schweren Unfalls sagen kann, was ihn im Einzelnen verursacht hat. Er sagte, dass sie im Moment noch bei der Klärung sind, dass diese Angelegenheit im Detail untersucht wird, dass es sich höchstwahrscheinlich um einen Zufall von mehreren Umständen handelt", so der Präsident.

Ein gigantischer Stromausfall wurde am Diestag durch einen plötzlichen Spannungsabfall im spanischen Stromnetz verursacht. Dies hat zu einer Netzinstabilität geführt und Chaos und Lähmungen im Verkehr und bei den Dienstleistungen verursacht. Auch Portugal und Teile von Frankreich waren betroffen. Der spanische Stromnetzbetreiber teilte mit, dass ein Cyberangriff als Ursache des Ausfalls vorläufig ausgeschlossen worden sei.

PAP/Reuters/ps

Umfrage: 55 Prozent der Polen würden gerne ins Ausland ziehen

04.01.2025 14:00
Mehr als die Hälfte der Polen würde am liebsten im Ausland leben. Laut einer internationalen Umfrage sind Spanien, Italien und Deutschland die beliebtesten Reiseziele.

Neue Eröffnung der Wirtschaftsbeziehungen zu Spanien

12.02.2025 17:00
Mehrere hundert Unternehmer und Vertreter der Regierungsbehörden Polens und Spaniens, zahlreiche Diskussionen und Treffen. So sah der zweite Tag des polnisch-spanischen Wirtschaftsforums in Warschau aus. Anwesend waren unter anderen Anbieter aus den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Eisenbahn und erneuerbare Energien.

Ein rätselhaftes Relikt: Jan Potockis „Handschrift von Saragossa“

18.03.2025 13:00
Zu den Denkern der französischen Spätaufklärung gehörten nicht nur die Verfechter rationalistischer Methoden. Es war auch das Zeitalter der Empfindsamkeit und Mystik. Das Bildungsbürgertum suchte eine Flucht vor der Unterdrückung durch die Obrigkeit und fand sie in der sog. „empfindsamen“ Literatur. Einer ihrer Vertreter war auch der polnische Romanschriftsteller Jan Potocki, Autor der „Handschrift von Saragossa“.

Europas größte Operation gegen internationales Netzwerk zur Ausbeutung von Kindern

09.04.2025 16:30
In einer groß angelegten Operation mit dem Kryptonim „FEVER“ haben Strafverfolgungsbehörden in ganz Europa 166 Verdächtige festgenommen, darunter 98 in Polen. Die Ermittler auch eine der größten pädophilen Streaming-Plattformen „Kidflix" abgeschafft.