Deutsche Redaktion

Niederländischer Premier besucht Warschau. Vertiefung militärischer Zusammenarbeit

08.07.2025 06:00
Amsterdam und Warschau haben ein Memorandum über gemeinsame Übungen sowie den Erfahrungsaustausch im Umgang mit modernster Militärtechnik unterzeichnet. Wie der niederländische Premierminister in Warschau versicherte, werde sein Land sich in der EU für eine stärkere Kontrolle der Migration einsetzen.
Der Premierminister des Knigreichs der Niederlande Dick Schoof, Premierminister Donald Tusk, der stellvertretende Premierminister und Verteidigungsminister Wladyslaw Kosiniak-Kamysz und der Verteidigungsminister der Niederlande Ruben Brekelmans bei der Unterzeichnung eines Memorandums ber die Zusammenarbeit im Verteidigungsbereich in Warschau, 7.
Der Premierminister des Königreichs der Niederlande Dick Schoof, Premierminister Donald Tusk, der stellvertretende Premierminister und Verteidigungsminister Wladyslaw Kosiniak-Kamysz und der Verteidigungsminister der Niederlande Ruben Brekelmans bei der Unterzeichnung eines Memorandums über die Zusammenarbeit im Verteidigungsbereich in Warschau, 7.PAP/Piotr Nowak

Die Regierungschefs Polens und der Niederlande haben sich am Montag mit ihren Delegationen in Warschau getroffen. Verteidigungsminister Władysław Kosiniak-Kamysz und sein niederländischer Amtskollege Ruben Brekelmans haben ein Abkommen über die polnisch-niederländische Verteidigungszusammenarbeit unterzeichnet. Dieser Bereich soll damit künftig intensiver und effektiver gestaltet werden. Das unterzeichnete „Memorandum of Understanding“ sehe gemeinsame Übungen, einen Fähigkeitsaufbau sowie Erfahrungsaustausch vor – insbesondere im Umgang mit modernster militärischer Ausrüstung.

Polens Verteidigungsminister nannte dabei konkret die amerikanischen Kampfjets F-35, Apache-Kampfhubschrauber sowie Patriot-Raketenabwehrsysteme. Beide Länder werden außerdem an der NATO-Übung „Iron Defender“ teilnehmen. Sie findet zeitgleich zu den russischen Manövern „Zapad 25“ statt. „Das ist die NATO-Antwort – unsere Antwort – auf die Bedrohungen an der Ostflanke des Bündnisses“, betonte Kosiniak-Kamysz.

Polen stuft Grenzübergänge zu Deutschland als kritische Infrastruktur ein

Premierminister Donald Tusk informierte nach dem Treffen mit dem niederländischen Regierungschef über erste Ergebnisse der Kontrollen an der Grenze zu Litauen. Wie es hieß, seien bereits die ersten Menschenschmuggler gefasst worden. Zudem erklärte er, dass die Übergänge an der Grenze zu Deutschland nun zur kritischen Infrastruktur gehören. „Ich möchte, dass Europa genau versteht, warum wir – als Befürworter von Schengen und eines grenzenlosen Europas – heute teilweise Kontrollen an der Grenze zu Litauen wiedereinführen müssen“, sagte Tusk.

Wie der Premierminister erklärte, soll die Wiedereinführung der Kontrollen an der Grenze zu Deutschland den Praktiken der Rückführung von Migranten nach Polen ein Ende setzen – auch wenn das Phänomen bisher nicht in großem Umfang aufgetreten sei. Jeder einzelne Fall müsse sorgfältig geprüft werden.

Dick Schoof versicherte seinerseits die Niederlande würden in der EU auf eine stärkere Kontrolle der Migration drängen. Im Hinblick auf die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern hob Schoof das Entwicklungspotenzial in den Bereichen Energie, Halbleiter und Künstliche Intelligenz hervor.

IAR/PAP/ps

Belarus und Russland planen Militärmanöver. Risiko für das Baltikum?

20.02.2025 11:58
Experten aus der Ukraine äußern Besorgnis, dass die militärische Präsenz russischer Truppen auf Weißrussischem Gebiet während der „Westen-2025“-Übungen zu einer militärischen Eskalation führen könnte, insbesondere in den baltischen Staaten.

Russland rüstet bei Suwałki-Lücke auf

11.03.2025 07:00
Wie Satellitenbilder zeigen, bereitet sich Russland offenbar auf eine erneute militärische Mobilisierung in der Nähe der Grenzen zu den baltischen Staaten und Finnland vor, berichtete das Nachrichtenportal Onet am Montag.

Premierminister Tusk hält Festrede zum 80. Jahrestag der Befreiung der Niederlande

05.05.2025 10:12
Der Direktor des „Nationalen Komitees 4. und 5. Mai“, Gerben van den Berg, bezeichnete Tusk als eine „klare Wahl“ für den diesjährigen Festvortrag. „In einer Zeit, in der die Welt zwischen Putin und Trump hin- und hergerissen ist, brauchen wir eine starke europäische Stimme“, sagte van den Berg.

Premierminister Tusk ehrt polnische Befreier bei Gedenkfeier in Wageningen

05.05.2025 12:27
In Wageningen, dem historischen Ort der deutschen Kapitulation 1945, würdigte Tusk das Opfer tausender polnischer Soldaten, die an der Seite alliierter Truppen zur Befreiung beigetragen hatten.

„Zapad-2025“: Großmanöver sollen weiter von Polens Grenze entfernt stattfinden

28.05.2025 10:04
Polen und Litauen hatten zuvor angekündigt, im gleichen Zeitraum eigene Militärübungen mit NATO-Beteiligung durchzuführen.