Deutsche Redaktion

Großbrand in Mińsk Mazowiecki: Feuerwehr noch im Einsatz

14.07.2025 12:04
Nach Angaben der Feuerwehr waren zwischenzeitlich bis zu 40 Löschzüge im Einsatz. Die Polizei sperrte das Gebiet weiträumig ab, leitete den Verkehr um und sicherte angrenzende Gebäude, die zeitweise bedroht waren.
Feuer in einer Produktionshalle in Minsk Mazowiecki, 13.07.25.  PAP  Przemysław Piątkowski
Feuer in einer Produktionshalle in Minsk Mazowiecki, 13.07.25. PAP / Przemysław Piątkowski PAP / Przemysław Piątkowski

Einen Tag nach dem Großbrand in einer Produktions- und Lagerhalle in Mińsk Mazowiecki dauern die Nachlöscharbeiten an. Wie Feuerwehrsprecher Karol Kierzkowski mitteilte, sind am Montagmorgen noch 16 Einsatzfahrzeuge und rund 50 Feuerwehrleute vor Ort, um letzte Glutnester zu beseitigen und Teile der stark beschädigten Hallenkonstruktion abzutragen.

Das Feuer war am Sonntagabend gegen 21 Uhr in dem Gebäude an der ulica Dźwigowa ausgebrochen, in dem Kunststoffe sowie Kartonverpackungen hergestellt und gelagert wurden. Innerhalb kurzer Zeit stand die Halle in Vollbrand; dichter Rauch lag über der Stadt. Das Regierungszentrum für Sicherheit warnte die Bewohner des Landkreises Mińsk, Fenster geschlossen zu halten, den Brandort zu meiden und behördliche Hinweise zu beachten.

Nach Angaben der Feuerwehr waren zwischenzeitlich bis zu 40 Löschzüge im Einsatz. Die Polizei sperrte das Gebiet weiträumig ab, leitete den Verkehr um und sicherte angrenzende Gebäude, die zeitweise bedroht waren. Verletzt wurde niemand. Die Brandursache ist noch unklar; die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

IAR/adn

Lagerhalle mit Heizöl in Flammen. Rauchwolken kilometerweit sichtbar

08.02.2025 16:00
Das Feuer droht auf benachbarte Hallen überzugreifen. Die Feuerwehr versucht, die Situation unter Kontrolle zu bringen und sich in unmittelbarer Nähe der brennenden Halle befindende Gebäude zu sichern. 16 Feuerwehr-Teams kämpfen gegen den Brand. Am Mittwoch war eine Lagerhalle in Gdańsk ebenfalls in abgebrannt.

Großbrand im Biebrza-Nationalpark. Armee und Bayraktar-Drohne im Einsatz

23.04.2025 07:00
Die Brandbekämpfung im Biebrza-Nationalpark wird von 105 WOT-Soldaten, 10 Militärfahrzeugen und einer unbemannten Bayraktar TB-2-Drohne mit Wärmebildkamera unterstützt. Es handelt sich um den größten Brand in diesem Frühjahr in den trockenen Schilfgebieten und Wiesen entlang des Biebrza-Flusses. 

Nach neuen Erkenntnissen zu Großbrand in Warschau: Polen entzieht russischem Konsulat Betriebserlaubnis

12.05.2025 10:30
„Aufgrund der Beweise, dass russische Spezialdienste diesen verwerflichen Sabotageakt verübt haben, habe ich die Zustimmung zum weiteren Betrieb des Konsulats der Russischen Föderation in Krakau widerrufen“, schrieb Sikorski auf der Plattform X.

Großbrand bei Warschau – Gebäude unbewohnbar, Ursache unklar

04.07.2025 10:40
Nach dem Großbrand in einem Wohnblock in dem Warschauer Vorort Ząbki bleibt das Gebäude aufgrund des Ausmaßes der Zerstörung vorerst unbewohnbar. Das teilte der stellvertretende Innenminister Czesław Mroczek am Freitag mit. Das Gebäude müsse umfassend saniert oder sogar neu aufgebaut werden. Wie lange die Wiederherstellung dauern wird, sei noch unklar, es könne sich aber um viele Monate oder über ein Jahr handeln.