Deutsche Redaktion

Ukraine-Unabhängigkeitstag: USA und Kanada stärken Kiew den Rücken

25.08.2025 10:17
Mit Milliardenhilfen, hochrangigen Besuchen und Friedensappellen haben die USA und Kanada am ukrainischen Unabhängigkeitstag ihre fortdauernde Unterstützung bekräftigt. Kanadas Premier Mark Carney reiste nach Kiew und kündigte Militärhilfe im Wert von 700 Millionen Dollar für September an, während US-Präsident Donald Trump den “unbeugsamen Geist” der Ukrainer würdigte.
Der kanadische Premierminister Mark Carney (L) und der ukrainische Prsident Wolodymyr Zelenski (R) sprechen whrend ihres Treffens in Kiew, Ukraine, 24. August 2025. Mark Carney traf in Kiew zu einem Treffen mit hochrangigen ukrainischen Beamten ein, whrend die Ukraine den Unabhngigkeitstag inmitten der anhaltenden russischen Invasion feiert. EP
Der kanadische Premierminister Mark Carney (L) und der ukrainische Präsident Wolodymyr Zelenski (R) sprechen während ihres Treffens in Kiew, Ukraine, 24. August 2025. Mark Carney traf in Kiew zu einem Treffen mit hochrangigen ukrainischen Beamten ein, während die Ukraine den Unabhängigkeitstag inmitten der anhaltenden russischen Invasion feiert. EPEPA/SERGEY DOLZHENKO

Bei den Feierlichkeiten auf dem Kiewer Sofienplatz am Samstag hat neben Carney auch der amerikanische Sondergesandte Keith Kellogg teilgenommen. Der US-General wurde von Präsident Wolodymyr Selenskyj mit dem ukrainischen Verdienstorden erster Klasse ausgezeichnet.

Kellogg führte am Rande seiner Visite Gespräche über Sicherheitsgarantien mit der ukrainischen Führung. An den Beratungen nahmen Verteidigungsminister Rustem Umierow, Kanzleichef Andrij Jermak, Generalstabschef Andrij Hnatow sowie Vize-Außenminister Serhij Kyslyzja teil. "Der systematische Dialog mit den USA ist entscheidend für unsere Verteidigungsfähigkeit", betonte Umierow.

Trump und Rubio bekräftigen Unterstützung für ukrainische Souveränität

Trump, der zuletzt wegen des weitgehend ergebnislosen Alaska-Gipfels mit Putin in der Kritik stand, richtete in einem Brief an Selenskyj warme Worte an das ukrainische Volk. "Ihr unbeugsamer Geist und eure Opferbereitschaft verdienen Respekt", schrieb der US-Präsident. Er bekräftigte die amerikanische Unterstützung für eine Friedenslösung, die Ukraines Souveränität schütze. "Es ist Zeit, das sinnlose Töten zu beenden."

Außenminister Marco Rubio unterstrich die langfristige US-Verpflichtung: "Wir glauben an eine Vereinbarung, die Ukraines Souveränität schützt, ihre langfristige Sicherheit garantiert und zu dauerhaftem Frieden führt."

Neue Wirtschaftsabkommen mit Kanada

Kanada und die Ukraine unterzeichneten indes am Sonntag neue Wirtschaftsabkommen. Bis Jahresende soll eine neue Industriestrategie verabschiedet und ein Abkommen über geologische Exploration geschlossen werden, kündigte Premierministerin Julia Swyrydenko an. "Wir brauchen einen oder zwei bahnbrechende Deals als Signal für private Investoren", sagte sie mit Blick auf die Bereiche LNG und Gasinfrastruktur. Kanada und die Ukraine arbeiten zudem an gemeinsamen Projekten für psychische Gesundheit und Rehabilitation von Kriegsveteranen.

Kiew fordert weitere Sanktionen gegen Russland

Selenskyj dankte für die Unterstützung, bekräftigte aber Skepsis gegenüber russischen Friedenssignalen. "Wir sind zu Gesprächen bereit, glauben aber nicht an russische Friedenstauben", sagte er bei seiner Rede vor ukrainischen Soldaten. Er betonte die Bedeutung westlicher Sicherheitsgarantien für eine Nachkriegsordnung.

Die ukrainische Regierung forderte zudem verschärfte Sanktionen gegen Russland. "Die bisherigen Sanktionen haben Moskau über 160 Milliarden Dollar gekostet, aber das reicht nicht", erklärte Swyrydenko. Russland produziere weiterhin Raketen und Drohnen. Die Koordination zwischen den Partnern sei entscheidend für die Wirksamkeit der Strafmaßnahmen.

IAR/adn


Kommentar: Trump und Selenskyj demonstrieren Einigkeit im Weißen Haus

19.08.2025 20:01
Nach dem holprigen Treffen im Februar präsentierten sich Donald Trump und Wolodymyr Selenskyj im Weißen Haus betont einträchtig. Statt Streit und Eklat herrschte diesmal eine konstruktive Atmosphäre – ein wichtiges Signal für Kiew, das befürchtet hatte, zu Zugeständnissen gedrängt zu werden. Doch hinter der demonstrativen Einigkeit bleiben viele Fragen zum künftigen Friedensprozess offen, meint Tadeusz Iwański, Leiter der Abteilung Belarus, Ukraine und Moldau am Zentrum für Osteuropastudien. 

Trump kritisiert Bidens Ukraine-Politik als zu defensiv

22.08.2025 10:51
Es sei unmöglich, einen Krieg zu gewinnen, wenn man das Land des Angreifers nicht attackieren dürfe, so Trump auf Truth Social.

Lawrow: „Kein Treffen Putin–Selenskyj geplant“

22.08.2025 19:08
Außenminister Sergej Lawrow sagte, Putin sei erst zu einem Treffen bereit, wenn eine Agenda vorliege – „und diese Agenda ist überhaupt nicht bereit“. Lawrow verwies dabei auf Punkte, die nach dem Alaska-Treffen mit Putin diskutiert worden seien.

Selenskyj dankt Nawrocki für Glückwünsche zum Unabhängigkeitstag

24.08.2025 22:00
Polen sei für die Ukraine ein „verlässlicher Verbündeter und strategischer Partner“, erklärte Selenskyj am Sonntag. Die Ukraine begeht ihren Nationalfeiertag in diesem Jahr zum vierten Mal seit Beginn der russischen Großinvasion.

Kanadas Premierminister Carney zu Gesprächen in Warschau

25.08.2025 06:30
Bei seinem offiziellen Besuch in Warschau wird der kanadische Regierungschef Mark Carney am Montag von seinem polnischen Amtskollegen Donald Tusk sowie vom neu gewählten polnischen Präsidenten Karol Nawrocki empfangen.