Deutsche Redaktion

Polen bestellt Israels Botschafter wegen Desinformation über Gaza ein

15.09.2025 12:30
Die polnische Regierung hat auf umstrittene Werbespots der israelischen Regierung auf YouTube reagiert. Nach Einschätzung unabhängiger Beobachter seien die Inhalte über die Lage im Gazastreifen irreführend. In dem Fall habe das Außenministerium den israelischen Botschafter einbestellt sowie bei Google interveniert, berichtete die Zeitung „Rzeczpospolita".
Am 27. August wurde der israelische Botschafter ins Auenministerium zu einem Gesprch mit dem Direktor der Abteilung fr Afrika und den Nahen Osten ber irrefhrende Werbespots der israelischen Regierung zur Situation in Gaza einbestellt.
Am 27. August wurde der israelische Botschafter ins Außenministerium zu einem Gespräch mit dem Direktor der Abteilung für Afrika und den Nahen Osten über irreführende Werbespots der israelischen Regierung zur Situation in Gaza einbestellt. OMAR AL-QATTAA/AFP/East News

„Lastwagen stehen untätig im Gazastreifen, daneben wachsen Berge ungenutzter Waren. Das ist eine gezielte Sabotage der UNO“, heißt es in einem der vom israelischen Außenministerium veröffentlichten Spots. Seit Sommer wird er auch polnischen YouTube-Nutzern angezeigt – selbst jenen, die die Situation im Gazastreifen nicht verfolgen. Dies sei kein Zufall, berichtete die Tageszeitung. Durch von der israelischen Regierung bezahlte Werbung wurde das Material insgesamt 3,3 Millionen Mal im Internet aufgerufen. Nach Ansicht unabhängiger Beobachter sei das Material Teil eines Informationskriegs. Der Spot beschuldige die UNO, und nicht Israel, die Verteilung der Hilfe zu blockieren, schrieb das Blatt am Montag.

Intervention bei israelischen Botschaft und Google
Wie die Zeitung berichtet, haben polnische Regierungsstellen wegen dieses und ähnlicher Videos interveniert. Zuvor habe das Digitalisierungsministerium der polnischen Presseagentur PAP mitgeteilt, es gebe keine Möglichkeit, in Inhalte auf YouTube einzugreifen. Ähnlich habe sich der Sprecher des Außenministeriums dazu geäußert. Seiner Ansicht nach könne das Ministerium „niemandem wirklich verbieten“, ein solches Video zu veröffentlichen, so die Zeitung.

Am 27. August sei schließlich der israelische Botschafter ins Außenministerium zu einem Gespräch über die Werbespots mit dem Direktor der Abteilung für Afrika und den Nahen Osten einbestellt worden. „Das ist nicht das Ende, denn auf Antrag des Außenministeriums intervenierte in derselben Angelegenheit auch die Abteilung für Informationssicherheit im Cyberspace bei NASK – einer dem Digitalisierungsministerium unterstellten Einrichtung – bei Google, also beim Eigentümer von YouTube“, schrieb die „Rz".

Auf die Frage der Zeitung, warum sich staatliche Institutionen mit den Werbespots befassen, obwohl sie zuvor erklärt hatten, dafür keine Instrumente zu besitzen, antwortete das Außenministerium, „eine der Aufgaben des Außenministeriums ist es, ausländischen Eingriffen und Manipulationen im Informationsumfeld entgegenzuwirken“. Das Material der israelischen Botschaft ist jedoch weiterhin auf YouTube abrufbar, berichtete die „Rzeczpospolita"

PAP/RMF24/ps

Israelis beantragen massenhaft polnische Staatsbürgerschaft

17.01.2025 08:30
„Das nächste Mal, wenn jemand in der Welt sagt, Polen sei ein antisemitisches Land, werde ich ihm diese Grafik zeigen“, schrieb Polens Außenminister auf X. Er verwies damit auf eine Statistik, wonach israelische Bürger immer mehr an der polnischen Nationalität interressiert seien.

Geheimbericht über den Tod eines polnischen Volontärs in Gaza. Israel schließt Entschädigung aus

05.02.2025 08:00
Das polnische Außenministerium erwartet, dass die Täter bestraft und die Familie des polnischen Freiwilligen Damian Soból entschädigt wird. Der Pole wurde letztes Jahr bei einem israelischen Angriff auf einen internationalen Hilfskonvoi im Gaza-Streifen getötet. „Israel hat die Zahlung einer finanziellen Entschädigung an die Familie des getöteten Freiwilligen ausgeschlossen“, teilte ein Vize-Außenminister mit.

Israel am Scheideweg – Eine moralische Niederlage mit langfristigen Folgen

02.08.2025 08:04
Israel steht an einem entscheidenden Wendepunkt. Nicht, weil es gegen die Hamas im Gazastreifen unterliegen könnte. Sondern weil es Gefahr läuft, eine weitaus tiefgreifendere Niederlage zu erleiden: eine moralische. Diese könnte die künftige Identität Israels, das Selbstverständnis seiner Bevölkerung und die internationale Wahrnehmung des Landes nachhaltig erschüttern, schreibt in seinem Kommentar für den Auslandsdienst des Polnischen Rundfunks der Nahost-Experte Dr. Witold Repetowicz.

US-Diplomat kritisiert Sikorski wegen Äußerungen zu Israel

03.08.2025 12:57
Der amerikanische Diplomat Tom Rose, Kandidat für den Posten des US-Botschafters in Polen, hat den polnischen Außenminister Radosław Sikorski wegen dessen Kritik an Israel scharf angegriffen. Sikorski hatte Israel zur Einhaltung des Völkerrechts im Gaza-Krieg aufgerufen. Rose wies diese Forderung entschieden zurück.

Tusk: Polen steht an Israels Seite – Kritik an Maßnahmen gegen Zivilbevölkerung

04.08.2025 07:21
Polens Ministerpräsident Donald Tusk hat sich deutlich zur Seite Israels im Konflikt mit islamistischem Terrorismus gestellt – zugleich aber auch Kritik an politischen Entscheidungen geäußert, die zur Not der Zivilbevölkerung führen. „Polen war, ist und wird auf der Seite Israels stehen in seiner Konfrontation mit islamistischem Terrorismus, aber nie auf der Seite von Politikern, deren Handeln zum Hunger und Tod von Müttern und Kindern führt“, schrieb Tusk auf der Plattform X.

Fünf Al-Jazeera-Journalisten bei israelischem Luftangriff in Gaza getötet

11.08.2025 06:54
Bei einem israelischen Luftangriff in der Nähe des Al-Schifa-Krankenhauses in Gaza sind nach Angaben des Fernsehsenders Al Jazeera fünf seiner Mitarbeiter getötet worden. Die Korrespondenten Anas al-Sharif und Mohammed Qreiqeh sowie die Kameramänner Ibrahim Zaher, Mohammed Noufal und Moamen Aliwa befanden sich demnach in einem Zelt für Journalisten am Haupteingang des Krankenhauses, als der Einschlag am Sonntag erfolgte. Insgesamt seien bei dem Angriff sieben Menschen ums Leben gekommen.