Der in Deutschland festgenommene Pole Patryk M., bekannt als „Wielki Bu“, soll noch in dieser Woche nach Polen überstellt werden. Das Hanseatische Oberlandesgericht in Hamburg erklärte seine Auslieferung am 30. Oktober für zulässig. Damit muss die Generalstaatsanwaltschaft nur noch die formale Zustimmung erteilen.
Dem Verdächtigen werden die Mitgliedschaft in einer organisierten kriminellen Gruppe sowie Handel mit Drogen und gestohlenen Fahrzeugen vorgeworfen. Sein in Deutschland gestellter Antrag auf politisches Asyl hat keine Auswirkungen auf das Auslieferungsverfahren. Die Übergabe soll binnen zehn Tagen erfolgen, spätestens bis zum 9. November.
Patryk M. war im September auf einem deutschen Flughafen festgenommen worden, als er in ein Flugzeug nach Dubai steigen wollte. Der Fall erregte in Polen Aufmerksamkeit, weil der Mann im Präsidentschaftswahlkampf seine Bekanntschaft mit dem heutigen Staatspräsidenten Karol Nawrocki hervorgehoben hatte. Nawrocki erklärte, er kenne Patryk M. aus früheren Begegnungen beim Boxtraining.
Ein polnisches Gericht hatte zuvor die Ausstellung eines sogenannten „Eisernen Briefes“, der vorläufige Straffreiheit garantiert, abgelehnt.
IAR/adn