Deutsche Redaktion

Drohnenvorfälle: Belgien beruft Sicherheitsrat ein

06.11.2025 11:23
Außenminister Maxime Prévot sprach gegenüber dem Sender RTBF von professionellen Fluggeräten, die Aufnahmen anfertigen könnten. Belgische Behörden prüfen mögliche Verbindungen nach Russland.
Drony nad bazą Kleine-Brogel
Drony nad bazą Kleine-BrogelMichał Adamowski/East News, x.com

BRÜSSEL (6. November) – Nach mehreren Sichtungen unbekannter Drohnen über belgischen Flughäfen und militärischen Anlagen tritt in Belgien heute der Nationale Sicherheitsrat zusammen. Die Geräte wurden seit Oktober mehrfach über dem Land beobachtet, zuletzt über den Flughäfen Brüssel und Lüttich sowie über einer Basis, auf der amerikanische Atomwaffen und F-16-Kampfjets stationiert sind.

Außenminister Maxime Prévot sprach gegenüber dem Sender RTBF von professionellen Fluggeräten, die Aufnahmen anfertigen könnten. Verteidigungsminister Theo Francken betonte, es handle sich nicht um „Amateure“.

Belgische Behörden prüfen mögliche Verbindungen nach Russland. Hintergrund ist, dass Belgien russische Vermögenswerte eingefroren hat, über deren Verwendung zugunsten der Ukraine derzeit in der EU beraten wird. Dabei geht es um rund 140 Milliarden Euro, die im Rahmen einer geplanten Reparationsanleihe eingesetzt werden sollen.

IAR/adn

Unbekannte Drohnen stören Übungen niederländischer Soldaten in Polen

14.10.2025 21:00
Während der NATO-Übung Falcon Autumn niederländischer Soldaten in Polen sind unbekannte Drohnen aufgetaucht. Es kam zu Störungen der Kommunikation, teilte das niederländische Verteidigungsministerium mit. Es habe keine unmittelbare Bedrohung gegeben und Gegenmaßnahmen seien ergriffen worden.

Ukraine erhält neue Patriot-Systeme. Wichtige Nachricht auch für Polen

03.11.2025 06:00
Wie Präsident Wolodymyr Selenskyj mitgeteilt hat, wurde die ukrainische Luftverteidigung durch deutsche Patriot-Systeme verstärkt. Ihre Wirksamkeit werde auch für andere Länder von Bedeutung sein. „Denn unsere Sicherheit ist unteilbar – unsere Luftverteidigung soll uns alle schützen“, erklärte er.

Vize-Verteidigungsminister: Polen will eigenständige Abwehr gegen feindliche Drohnen aufbauen

05.11.2025 10:10
„Wir unterstützen die europäische Idee einer besseren Luftraumverteidigung, geben aber nationalen Projekten den Vorrang“, sagte Cezary Tomczyk. Erste Fähigkeiten sollen drei Monate nach Projektbeginn verfügbar sein, das gesamte System innerhalb von zwei Jahren.