Deutsche Redaktion

165. Geburtstag von Ignacy Jan Paderewski – Künstler und Mitbegründer des unabhängigen Polen

06.11.2025 11:27
Paderewski erlangte Weltruhm durch seine Klavierkonzerte und Kompositionen. 1919 wurde Paderewski Premier- und Außenminister Polens und unterzeichnete den Versailler Vertrag.
Portret Ignacego Jana Paderewskiego z 1904 roku
Portret Ignacego Jana Paderewskiego z 1904 rokuPolskie Radio/grafika na podstawie zasobów domeny publicznej (Polona)

WARSCHAU (6. November) – Vor 165 Jahren wurde Ignacy Jan Paderewski geboren, einer der bekanntesten polnischen Pianisten, Komponisten und Politiker. Als Mitgestalter der polnischen Unabhängigkeit und Botschafter seiner Kultur gilt er bis heute als Symbol für das Zusammenwirken von Kunst und Patriotismus.

Paderewski erlangte Weltruhm durch seine Klavierkonzerte und Kompositionen, darunter das Klavierkonzert a-Moll, die Symphonie Polonia und die Polnische Fantasie. Seine Oper Manru ist bis heute die einzige polnische Oper, die an der Metropolitan Opera in New York aufgeführt wurde.

1919 wurde Paderewski Premier- und Außenminister Polens und unterzeichnete den Versailler Vertrag. Als Diplomat vertrat er das Land in der Völkerbundversammlung und setzte sich international für die polnische Sache ein.

Er starb 1941 in New York. 1992 wurden seine sterblichen Überreste nach Polen überführt und in der Krypta der Warschauer Kathedrale St. Johannes beigesetzt. Postum erhielt er den Orden Virtuti Militari.

IAR/adn

Staatsmann am Flügel

06.11.2023 08:30
Polen erinnert an den weltbekannten Komponisten und Pianisten Ignacy Jan Paderewski. 

Pole gewinnt Ignacy-Jan-Paderewski-Klavierwettbewerb

21.11.2022 07:00
Der polnische Pianist Mateusz Krzyżowski hat den ersten Preis beim Internationalen Ignacy-Jan-Paderewski-Klavierwettbewerb in der polnischen Stadt Bydgoszcz gewonnen. 

Vor 82 Jahren verstarb Ignacy Jan Paderewski

29.06.2023 08:51
Ignacy Jan Paderewski war ein polnischer Pianist, Komponist und Politiker. 1919 wurde er Ministerpräsident und Außenminister der Zweiten Polnischen Republik.

Paderewskis-Privatbesitz jetzt der Öffentlichkeit zugänglich

29.11.2023 11:03
Ein Bösendorfer-Klavier von 1860 und weitere Erinnerungsstücke an Ignacy Jan Paderewski wurden am Dienstag im Warschauer Königsschloss präsentiert. Das Instytut Dziedzictwa Myśli Narodowej (IDMN) hatte die Besitztümer des Komponisten, Pianisten und Premierministers der Zweiten Polnischen Republik ersteigert.