Deutsche Redaktion

Ukrainischer Präsidialamtschef zu Besuch in Polen: Fokus auf Verteidigung und Sicherheit

07.11.2025 10:23
Wie Jermak erklärte, hätten die Gespräche hätten unter anderem Polens mögliche Rolle in der Koalition der Willigen, die Zusammenarbeit auf internationalen Foren sowie Strategien zur diplomatischen Isolierung Russlands umfasst.
Кіраўнік Адміністрацыі прэзідэнта Украіны Андрэй Ермак www.president.gov.ua - Creative Commons Attribution 4.0 International

Warschau/Kiew – Der Leiter des ukrainischen Präsidialamtes, Andrij Jermak, hat am Donnerstag Polen besucht, um über eine Vertiefung der militärischen Zusammenarbeit und eine engere Kooperation der Rüstungsindustrien beider Länder zu sprechen.

Jermak traf sich in Warschau unter anderem mit Außenminister Radosław Sikorski und dem Leiter des Präsidialbüros für internationale Politik, Marcin Przydacz. Wie er im Nachrichtendienst Telegram mitteilte, informierte er über die aktuelle Lage an der Front und sprach über die Stärkung der Verteidigungszusammenarbeit.

Er erklärte, die Gespräche hätten auch Polens mögliche Rolle in der Koalition der Willigen, die Zusammenarbeit auf internationalen Foren sowie Strategien zur diplomatischen Isolierung Russlands umfasst.

Während eines Treffens mit polnischen Sicherheitsexperten betonte Jermak die Bedeutung gemeinsamer Anstrengungen gegen russische Drohnenangriffe und Desinformationskampagnen. Moskau versuche, „Verbündete gegeneinander auszuspielen“, warnte er. Nur durch „Fakten, schnelle Reaktion und gemeinsame Front“ könne dem begegnet werden.

Jermak sprach Polen seinen Dank für die anhaltende Unterstützung aus und betonte: „Die Sicherheit der Ukraine ist die Sicherheit Polens – und ein starker ukrainisch-polnischer Bund bedeutet Sicherheit für ganz Europa.“

PAP/adn

Selenskyj und von der Leyen erörtern EU-Beitritt und Energiehilfe für die Ukraine

04.11.2025 10:53
Die Kommissionspräsidentin betonte, die EU werde der Ukraine in der kommenden Winterperiode beistehen. „Die Ukraine wird diesem Winter nicht allein gegenüberstehen“, schrieb sie auf X.

Polen beschleunigt Arbeiten am Verteidigungsprojekt „Schild Ost“

04.11.2025 13:40
Polen treibt den Aufbau seiner Verteidigungslinie an der Ostgrenze voran. Laut dem Generalstab der Polnischen Streitkräfte werden entlang der Grenzen zu Russland und Weißrussland neue militärische Lager und Verteidigungsanlagen errichtet. Das Projekt „Schild Ost“ soll die Ostflanke des Landes stärken und die Einsatzbereitschaft der Armee erhöhen.

Polen verhandelt LNG-Abkommen mit den USA für Nachbarländer

06.11.2025 08:50
Polen verhandelt mit den USA über ein Abkommen zum Import von Flüssigerdgas (LNG) für die Slowakei und Ukraine. Das Abkommen soll die Beziehungen zwischen der Europäischen Union und dem amerikanischen Energiesektor vertiefen. „Die Länder Mittel- und Osteuropas stehen vor der großen Aufgabe, sich vollständig von russischem Gas unabhängig zu machen“, erklärte Polens Präsident.

Kommentar: Ukraines Fortschritte auf dem Weg zur EU. Und ein „Aber"

06.11.2025 14:54
Nach der Veröffentlichung des Berichts am Dienstag, dem 4. November, knallten im Regierungsviertel der ukrainischen Hauptstadt die Sektkorken. Aber: Riskiert die Europäische Kommission mit einem zu sanften Kurs nicht, den Reformwillen in Kiew zu untergraben? Eine Analyse von Osteuropaexperte Tadeusz Iwański.

Schwedens Premier: Europa muss sich auf langfristige Isolation Russlands einstellen

07.11.2025 10:08
Bei einem Besuch in Estland erklärte Kristersson, Schweden sei bereit, zur Sicherheit in Osteuropa beizutragen, unter anderem durch die Teilnahme an der NATO-Mission „Eastern Sentry“.