Deutsche Redaktion

Polen bereit Soldaten im Rahmen einer Friedensmission in die Ukraine zu schicken

21.03.2022 18:27
Eine internationale Friedensmission "würde die offensive Stimmung auf russischer Seite definitiv abkühlen", sagte Regierungssprecher Piotr Müller und erklärte Polens Soldaten seien bereit, an einer solchen Mission teilzunehmen. 
Polen ist bereit Soldaten im Rahmen einer internationalen Friedensmission in die Ukraine zu schicken.
Polen ist bereit Soldaten im Rahmen einer internationalen Friedensmission in die Ukraine zu schicken.twitter.com/@Zelazna_Dywizja

"Diese Mission würde auf der Idee beruhen, dass Länder (...) ein Kontingent, mit Zustimmung der Behörden Ukraines auf ukrainisches Territorium schicken würden, und zwar dort, wo humanitäre Korridore gesichert werden müssen, wo sich noch keine russischen Truppen befinden. Das würde die offensive Stimmung auf russischer Seite definitiv abkühlen", schätzte Müller ein.

Auf die Frage, ob Polen im Rahmen eines solchen Einsatzes Soldaten in die Ukraine entsenden würde, sagte der Beamte, "wenn es eine internationale Friedensmission gäbe, wären wir bereit, solche Kräfte gemeinsam mit anderen Ländern auf ukrainisches Gebiet zu entsenden".

Müller erklärte, "wenn wir die Aktionen Russlands nicht blockieren, wird Russland zu uns kommen. Dies ist ein Konflikt, der in unser Gebiet kommen kann", warnte er.

Der Regierungssprecher kündigte außerdem an, dass Polen auf dem EU-Forum fordern werde, dass das Embargo für Öl, Gas und Kohle aus Russland so schnell wie möglich eingeführt wird.

Gründliche Kontrollen von Lastwagen an Grenze

Der Regierungssprecher wurde auch nach dem Transit von Lastwagen gefragt, die von polnischem Territorium aus nach Belarus fahren, und ob Polen solche Transporte allein blockieren könne.

"Diese Lastwagen würden dann nach Litauen und Lettland fahren. Dies ist keine Lösung für das Problem. Wir ziehen es vor, sie gründlich zu prüfen". 

Polen sei bereit, alle Arten von Lieferungen zu verhindern, aber dies sei eine ausschließliche Zuständigkeit der EU. "Diejenigen, die heute sagen, dass dies über Nacht geschehen sollte, setzen Polen verschiedenen strafrechtlichen Konsequenzen aus. Was wir jetzt tun können, sind sehr sorgfältige Kontrollen", sagte Müller.


Polsat news/ps