Deutsche Redaktion

Französische Medien: Deutschland hat sich dem Druck Polens gebeugt

24.01.2023 11:31
Der Krieg in der Ukraine habe den Schwerpunkt Europas im Bereich der Diplomatie und der Verteidigung nach Osten verschoben, berichtete das französische Blatt „Le Figaro Magazine" nach der Ankündigung von Annalena Baerbock, dass Deutschland einer Lieferung von Leopard-2-Panzern nicht im Wege stehen wird.
Piotr Mller: niebawem wniosek do Niemiec ws. Leopardów.
Piotr Müller: niebawem wniosek do Niemiec ws. Leopardów.Shutterstock.com/Giannis Papanikos

Die deutsche Außenministerin erklärte am Sonntag in einem Interview mit dem französischen Fernsehsender LCI, Berlin hätte nichts dagegen, sollte Polen deutsche Leopard-2-Panzer in die Ukraine schicken. Journalisten des Senders zufolge habe „Deutschland sich dem polnischen Druck gebeugt".
 
Auch die Wochenzeitschrift „Le Figaro Magazine" hat Polens aufsteigende Rolle wahrgenommen. „Sicher ist, dass der Krieg in der Ukraine den Schwerpunkt Europas nach Osten verschoben hat. Es ist offensichtlich, dass die aktivsten Länder im Bereich der Diplomatie und der Verteidigung nicht mehr die ehemaligen Paten Europas - wie die Deutschen oder die Franzosen - sind, die jetzt ein wenig zurückbleiben", schrieb Redaktionsleiter Guillaume Roquette.

Die Ukraine hatte an seine westlichen Verbündeten mehrmals appelliert, moderne Panzer zu liefern. Die Regierung in Berlin hat sich jedoch bis jetzt geweigert, seine Leopard-2-Panzer zu schicken oder anderen NATO-Ländern zu erlauben, Kiew mit Panzern aus deutscher Produktion zu beliefern. Sollte Deutschland der Lieferung von Leopard-2-Panzern an die Ukraine nicht zustimmen, werde Polen eine „kleinere Koalition" von Ländern bilden, die bereit sind, Panzer und andere Ausrüstungsgüter zu übergeben, erklärte der polnische Premierminister letzte Woche. „Die Ukraine und Europa werden diesen Krieg gewinnen - mit oder ohne Deutschland", sagte Morawiecki am Samstag.

PAP/TVP.Info/ps