Deutsche Redaktion

EU verhängt 16. Sanktionspaket gegen Russland – neue Maßnahmen gegen Schattenflotte

24.02.2025 10:52
Besondere Aufmerksamkeit gilt der Umgehung bestehender Sanktionen. So untersagt die EU den Verkauf von Elektronikprodukten wie Spielekonsolen und Flugsimulatoren, da deren Technologie zur Ausstattung russischer Drohnen genutzt wird.
KE zatwierdziła kolejne środki dla Polski
KE zatwierdziła kolejne środki dla PolskiFabrizio Maffei/ Shutterstock

Die Europäische Union hat ein weiteres Sanktionspaket gegen Russland verabschiedet. Die Außenminister der EU-Mitgliedstaaten gaben bei einem Treffen in Brüssel ihre endgültige Zustimmung, nachdem die EU-Botschafter bereits zuvor zugestimmt hatten. Ziel der Maßnahmen ist es, Moskaus wirtschaftliche und militärische Ressourcen weiter einzuschränken.

Das Paket umfasst ein Importverbot für russisches Aluminium sowie ein Exportverbot für bestimmte Chemikalien. Zudem werden weitere russische Banken vom internationalen Finanzsystem SWIFT ausgeschlossen.

Besondere Aufmerksamkeit gilt der Umgehung bestehender Sanktionen. So untersagt die EU den Verkauf von Elektronikprodukten wie Spielekonsolen und Flugsimulatoren, da deren Technologie zur Ausstattung russischer Drohnen genutzt wird.

Ein Schwerpunkt des neuen Pakets sind verschärfte Maßnahmen gegen Russlands sogenannte „Schattenflotte“. 73 weitere Schiffe, die russisches Öl zu Preisen oberhalb der internationalen Obergrenzen transportieren, wurden mit Sanktionen belegt. Auf Antrag Polens wurden erstmals auch die Kapitäne dieser Schiffe mit Strafmaßnahmen belegt.

Zusätzlich beschränkt die EU die Zusammenarbeit und den Handel mit mehreren russischen Häfen und Flughäfen.

IAR/adn

Tusk: Transatlantische Beziehungen befinden sich in neuer Phase

18.02.2025 00:10
„Es sollte keine Entscheidungen über die Ukraine ohne die Ukraine und keine Entscheidungen - in Bezug auf die Sicherheit Europas - ohne Europa geben“, sagte Premierminister Donald Tusk nach einem Treffen der europäischen Staats- und Regierungschefs in Paris. Polens Regierungschef habe auch die Bestätigung erhalten, dass die Verteidigungsausgaben in der EU nicht mehr als übermäßig angesehen würden.

EU-Chefdiplomatin Kaja Kallas: „Ich würde Putin nicht anrufen“

19.02.2025 11:57
„Putin lockt in Gespräche, weil er weiß, dass wir uns an Vereinbarungen halten. Er selbst wird sich jedoch an nichts gebunden fühlen“, betonte sie und verwies auf Aussagen des ehemaligen russischen Premiers sowie der Witwe von Alexej Nawalny, die beide auf Putins Unzuverlässigkeit hingewiesen hätten.

EU einigt sich auf 16. Sanktionspaket gegen Russland

19.02.2025 12:19
Ein zentraler Punkt der neuen Sanktionen ist die verstärkte Bekämpfung der Umgehung bestehender Maßnahmen. Dazu gehören gezielte Maßnahmen gegen die sogenannte „Schattenflotte“ Russlands, die trotz internationaler Restriktionen weiterhin Rohöl transportiert.

Polnischer und US-Außenminister besprachen „dauerhaften Frieden" in der Ukraine

22.02.2025 13:00
„Ich habe den Eindruck gewonnen, dass die Vereinigten Staaten sich für einen dauerhaften Frieden in der Ukraine einsetzen", sagte Sikorski nach seinem Treffen mit dem Chef des US-Außenministeriums. Sein Gespräch mit dem Minister sei „substantiell und herzlich“ gewesen, fügte er hinzu.