Das kleine ostpolnische Städtchen Cieszanów wurde am 3. Mai 1944 von der aufständischen ukrainischen Armee niedergebrannt. Auch die umliegenden Dörfer litten schwer unter dem polnisch-ukrainischen Konflikt. Nach dem Krieg haben die Bewohner es auf sich genommen, ihre Dörfer wieder aufzubauen.
Nun versucht das Buch „Wie Phönix aus der Asche“ - die Geschichte der Stadt Cieszanów“, die Fragen zu beantworten: Wie konnte es zu diesen Gräueltaten kommen? Unter welchen politischen und wirtschaftlichen Bedingungen hat der Wiederaufbau stattgefunden? Wie wurde das politische, soziale, kulturelle und wirtschaftliche Leben wiederhergestellt? Fragen, die wir heute versuchen zu beantworten.