German Death Camps

Josef Mengele - der Todesengel von Auschwitz

Ostatnia aktualizacja: 17.08.2017 13:15
Josef Mengele, 1956
Josef Mengele, 1956Foto: Wikipedia/domena publiczna

1911-1979. Ein deutscher Arzt, Doktor der Medizin und Anthropologie. Im Jahre 1937 trat er in die NSDAP ein, ein Jahr später wurde er in die SS aufgenommen.

Seit 1943 war er Arzt im deutschen KZ in Auschwitz. Dort führte er grausame pseudo-medizinische Experimente durch: Amputationen, Lumbalpunktionen, Injektionen von Typhus, absichtliches Infizieren von Wunden und viele andere. Seine Opfer waren oft Zwillinge, die nur dafür getötet wurden, um den Zustand ihrer inneren Organe zu vergleichen. Während jeder Aktion war er tadellos gekleidet.

Er trug einen weißen Arztkittel und weiße Handschuhe. Mengele wurde von den Auschwitz-Häftlingen der "Engel des Todes" genannt. Er floh aus Auschwitz zehn Tage vor der Ankunft der Sowjets. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs gelang es ihm, nach Südamerika zu entkommen. Zuerst lebte er in Argentinien, später, seit 1962 in Brasilien. Er kam nie vor Gericht, obwohl ein Preis von 10 Millionen Mark für die Hilfe bei seiner Festnahme ausgesetzt wurde. Er starb am 7. Februar 1979 in der Nähe von Sao Paulo. Beim Baden im Meer erlitt er einen Schlaganfall und ertrank.