Polen begeht zum vierten Mal das Jubiläum der Taufe Polens
Den Feiertag hatte der Sejm am 22. Februar 2019 ins Leben gerufen, um an das historische Ereignis vom 14. April 966 zu erinnern, als Prinz Mieszko I sich in seinem eigenen Namen und dem Namen des ihm unterliegenden Volkes taufen ließ.
Fresk na ścianie budynku. Chrzest Mieszka I w 966 roku. Andrzej Sidor/Forum
Polen begeht zum vierten Mal das Jubiläum der Taufe Polens. Den Feiertag hatte der Sejm am 22. Februar 2019 ins Leben gerufen, um an das historische Ereignis vom 14. April 966 zu erinnern, als Prinz Mieszko I sich in seinem eigenen Namen und dem Namen des ihm unterliegenden Volkes taufen ließ. Die Taufe hat die Christianisierung der polnischen Gebiete angestoßen und gilt als Beginn des polnischen Staates. Es wird angenommen, dass die Taufe von Mieszko während des Pontifikats von Jan XIII stattgefunden hat. Der Ort der Taufe ist bis heute nicht endgültig festgelegt worden. Im Gespräch sind unter anderem Gniezno, Ostrów Lednicki und Poznań.
IAR/adn