Deutsche Redaktion

Staatsauszeichnung für inhaftierten russischen Aktivisten

24.11.2023 07:08
Der politische Gefangene Wladimir Kara-Murza wurde in Anerkennung seines Beitrags zur Verteidigung der Menschenrechte in Russland mit einem polnischen Staatsorden ausgezeichnet. 
Rosja: Kara-Murza skazany na 25 lat więzienia. Nazwał Putina zbrodniarzem wojennym
Rosja: Kara-Murza skazany na 25 lat więzienia. Nazwał Putina zbrodniarzem wojennymPAP/EPA/MOSCOW CITY COURT PRESS-SERVICE/HANDOUT HANDOUT

Der Pro Dignitate Humana-Preis des polnischen Außenministers wurde ihm offiziell von Polens Spitzendiplomaten Zbigniew Rau verliehen. Kara-Murza habe „stets eine kompromisslose Haltung bei der Verteidigung der Verfolgten gezeigt", so das polnische Außenministerium in einer Begründung. Von 2015 bis 2017 fanden „mehrere Versuche statt, ihn zu vergiften, aber er blieb trotz der Bedrohung seines Lebens in Russland, sogar nach dem Beginn der russischen Aggression gegen die Ukraine", hieß es.

Kara-Murza habe „immer versucht, auf die Notlage der politischen Gefangenen in Russland hinzuweisen" und sei „selbst zu einem von ihnen geworden", so das Auswärtige Amt. Die Auszeichnung des russischen Menschenrechtsverteidigers „ist ein wichtiges Zeichen der Unterstützung sowohl für den Dissidenten selbst als auch für den Teil der russischen Zivilgesellschaft, der mit der Politik seiner Regierung nicht einverstanden ist".

Kara-Murza wurde im April letzten Jahres verhaftet. Er wurde wegen Hochverrats, Verbreitung von „Fehlinformationen" über die russische Armee und Beteiligung an einer „unerwünschten Organisation" zu 25 Jahren Gefängnis verurteilt.

Der Pro Dignitate Humana-Preis wird seit 12 Jahren jährlich vom polnischen Außenminister an eine Einzelperson oder eine Nichtregierungsorganisation verliehen, um deren kompromisslosen Einsatz für die Rechte von unterdrückten Menschen, ihre unerschütterliche Haltung und Achtung der Menschenwürde zu ehren.


PAP, gov.pl/ps