Deutsche Redaktion

Polen gedenkt 84 Jahre nach dem ersten Transport polnischer Gefangener nach Auschwitz

14.06.2024 14:00
Der 14. Juni ist der Tag, an dem Auschwitz seinen Betrieb aufnahm und wird in Polen als nationaler Gedenktag für die Opfer der deutschen nationalsozialistischen Konzentrations- und Vernichtungslager begangen.
Der 14. Juni ist der Tag, an dem Auschwitz seinen Betrieb aufnahm und wird in Polen als nationaler Gedenktag fr die Opfer der deutschen nationalsozialistischen Konzentrations- und Vernichtungslager begangen.
Der 14. Juni ist der Tag, an dem Auschwitz seinen Betrieb aufnahm und wird in Polen als nationaler Gedenktag für die Opfer der deutschen nationalsozialistischen Konzentrations- und Vernichtungslager begangen.Polona/Biblioteka Narodowa

Am Freitag wird in Harmęże und Oświęcim der 84. Jahrestag der ersten Deportation von Polen in das deutsche Konzentrationslager Auschwitz begangen. Die Veranstaltung, an der mehr als ein Dutzend ehemalige KZ-Gefangene teilnehmen, steht unter der Schirmherrschaft des polnischen Präsidenten Andrzej Duda. Der 14. Juni ist der Tag, an dem Auschwitz seinen Betrieb aufnahm und wird in Polen als nationaler Gedenktag für die Opfer der deutschen nationalsozialistischen Konzentrations- und Vernichtungslager begangen.

Nach Angaben des Sprechers des Auschwitz-Museums, Bartosz Bartyzel, hat die Gedenkfeier mit einer Messe in der Kirche des Franziskanerzentrums St. Maximilian in Harmęże begonnen. Im Keller der Kirche befindet sich eine Ausstellung des Auschwitz-Überlebenden des ersten Transports, Marian Kołodziej, mit dem Titel "Klischees der Erinnerung. Labyrinthe". Sie ist dem Leiden im Konzentrationslager und dem Heldentum des heiligen Maximilian Kolbe gewidmet. Er war ein polnischer Priester, der sein Leben für einen Mitgefangenen gab.

Nach dem Gottesdienst wurden Blumen an einer an die erste Deportation von Polen erinnernde Gedenktafel niedergelegt. Sie befindet sich an einem Gebäude in der Nähe des Auschwitz-Museums, in dem die ersten Deportierten untergebracht waren. Zu dieser Zeit war das Lager noch nicht auf die Aufnahme von Gefangenen vorbereitet. Die Teilnehmer, darunter ehemalige Häftlinge und Delegationen staatlicher und lokaler Behörden, legten anschließend Kränze und Kerzen an der Erschießungsmauer im Hof von Block 11 nieder. Dort waren viele Tausend Menschen, zumeist Polen, von den Deutschen hingerichtet worden.

Am 14. Juni 1940 traf der erste Transport mit 728 polnischen politischen KZ-Häftlingen aus dem Gefängnis von Tarnów in Auschwitz ein. Zu dieser Gruppe gehörten Soldaten der polnischen Armee, die versuchten, nach Ungarn zu gelangen, Mitglieder von Unabhängigkeitsorganisationen im Untergrund sowie Gymnasiasten und Studenten. Von diesen Gefangenen haben 239 den Krieg überlebt. Der letzte Überlebende dieses Transports, Włodzimierz Bujakowski, war am 11. Oktober 2020 in Irland verstorben. Andere waren in Auschwitz oder anderen deutschen Konzentrationslagern gestorben, oder ihr Schicksal blieb unbekannt.

Insgesamt hatten die Deutschen etwa 150 000 Polen in Auschwitz gefangen gehalten, von denen die Hälfte dort starb. Viele weitere starben, nachdem sie in andere Lager verlegt worden waren. Anfänglich waren die Häftlinge des Lagers überwiegend Polen, doch Mitte 1942 wurde ihre Zahl durch jüdische Gruppen ausgeglichen. Ab 1943 bildeten die Juden die Mehrheit. Die Deutschen haben unter dem Zeichen des Nazi-Hakenkreuzes mindestens 1,1 Millionen Menschen in Auschwitz ermordet, vor allem Juden, aber auch Polen, Roma, sowjetische Kriegsgefangene und andere. Auschwitz wurde am 27. Januar 1945 der Roten Armee befreit.

IAR/PAP/ps


Jahrestag der Auschwitz-Befreiung ohne russische Vertreter

18.01.2024 11:52
Der Grund für den Ausschluss Russlands von den Gedenkfeiern zum 79. Jahrestag der Befreiung des Lagers liegt in der russischen Aggression gegen die Ukraine. Auch bei den letztjährigen Gedenkfeiern war Russland nicht anwesend.

Polen gedenkt der Opfer des Holocaust

28.01.2024 07:51
Am Samstag fanden in der Gedenkstätte Auschwitz und Birkenau Gedenkveranstaltungen zum 79. Jahrestag der Befreiung des deutschen Vernichtungslagers durch die Rote Armee statt. Russlands Vertreter wurden wegen des Angriffs ihres Landes auf die Ukraine nicht zu den Feierlichkeiten eingeladen. 

The Zone of Interest: Polnisch-britische Koproduktion mit zwei Oscars

11.03.2024 09:00
Die polnisch-britische Koproduktion "The Zone of Interest" gewann nicht nur den Oscar für den besten internationalen Film, sondern setzte sich auch in der Kategorie bester Ton gegen "Oppenheimer" durch.

6000 Tausend Menschen beim “Marsch der Lebenden” in Oświęcim

07.05.2024 07:30
55 Holocaust-Überlebende sind dabei von etwa 6.000 Menschen aus der ganzen Welt begleitet worden, darunter von Vertretern der jüdischen Jugend aus verschiedenen Ländern sowie Schülern polnischer Schulen.

Witold Pilecki. Im Widerstand gegen Hitler und Stalin

18.05.2024 13:30
Diese Woche hat sich der Geburtstag von Witold Pilecki zum 123. Mal gejährt.