Deutsche Redaktion

Premier Donald Tusk: Investitionen in Polen erreichen 650 Milliarden Złoty

10.02.2025 13:25
„2025 wird das Jahr eines positiven wirtschaftlichen Durchbruchs, auf den wir lange gewartet haben“, sagte Tusk. Er zeigte sich zuversichtlich, dass das Wirtschaftswachstum auf vier Prozent steigen werde.
Warschau, 10.02.2025: Premierminister Donald Tusk (C) whrend der Veranstaltung Polen. Ein Jahr des Durchbruchs, 10 bcm in der Zentrale der Warschauer Brse. (jm) PAPPaweł Supernak
Warschau, 10.02.2025: Premierminister Donald Tusk (C) während der Veranstaltung "Polen. Ein Jahr des Durchbruchs", 10 bcm in der Zentrale der Warschauer Börse. (jm) PAP/Paweł SupernakPAP/Paweł Supernak

Polens Premierminister Donald Tusk hat angekündigt, dass die geplanten Investitionen für das Jahr 2025 mehr als 650 Milliarden Złoty betragen werden. Dies sei eine "vorsichtige Schätzung", betonte er bei der Präsentation des Programms "Polen. Jahr des Durchbruchs" an der Warschauer Börse. Ziel des Programms ist es, die wirtschaftliche Entwicklung durch verstärkte Investitionen anzukurbeln.

„2025 wird das Jahr eines positiven wirtschaftlichen Durchbruchs, auf den wir lange gewartet haben“, sagte Tusk. Er zeigte sich zuversichtlich, dass das Wirtschaftswachstum auf vier Prozent steigen werde. Der Premier verwies auch auf das historische Symbol des Jahres 2025: den 1000. Jahrestag der ersten polnischen Königskrönung.

6 Säulen der polnischen Entwicklungsstrategie 

Finanzminister Andrzej Domański hat die sechs Hauptsäulen der polnischen Entwicklungsstrategie vorgestellt: Investitionen in Wissenschaft, Energiewende, moderne Technologien, Hafenentwicklung, Bahninfrastruktur sowie die Stärkung des Kapitalmarktes.

Besonders betonte er die Energiewende: „Ohne stabile und günstige Energie gibt es keine technologische Transformation.“ Bis 2035 sollen 65 Milliarden Złoty in Stromnetze investiert werden, darunter 30 neue Umspannwerke und 5.000 Kilometer neue Leitungen. Zudem werde der erste polnische Atomreaktor mit 60 Milliarden Złoty finanziert.

IAR/adn

Amerikaner über Atomkraft für Polen: „Alles läuft nach Plan"

14.09.2024 13:00
Wie die amerikanischen Partner Polens beim Bau seines ersten Kernkraftwerks bestätigt haben, verlaufe das Projekt nach Plan. Polen habe deutliche Fortschritte beim Aufbau einer Lieferkette für das Atomkraftwerk gemacht. Bis Ende 2025 soll ein Turbinenlieferant aus Frankreich, Deutschland, Japan oder Südkorea, ausgewählt werden.

Polen und Tschechien wollen bei Kernenergie kooperieren

10.10.2024 12:35
Polen und Tschechien wollen bei der zivilen Nutzung der Kernenergie enger zusammenarbeiten. Das vereinbarten der polnische Regierungschef Donald Tusk und sein tschechischer Kollege Petr Fiala bei einer gemeinsamen Sitzung beider Kabinette in Prag. 

Windturbinen auf dem Meer erzeugen mehr Strom als ein Atomkraftwerk?

17.10.2024 09:00
Nach Ansicht von Premierminister Donald Tusk würden auf dem Meer gebaute Windturbinen viermal mehr Energie erzeugen als das geplante Atomkraftwerk an der Ostseeküste. Polen müsse sich auch für den Bau seines zweiten Kernkraftwerks nach Finanzpartnern umsehen, fügte er hinzu.

Polens Ratspräsidentschaft: Premier Tusk empfängt von der Leyen und EU-Kommissare in Gdańsk

07.02.2025 11:44
Am Freitag stehen thematische Gespräche zwischen polnischen Ministern und EU-Kommissaren an, gefolgt von einem bilateralen Treffen zwischen Tusk und von der Leyen.

"An der Schwelle eines Skandals"

10.02.2025 10:56
Deutschland unter Olaf Scholz will nicht den polnischen Opfern der deutschen Besatzung in Polen Land gedenken, was zu einem diplomatischen Skandal führen könnte, schreibt Onet.pl. Außerdem: Wird das Renteneintrittsalter angehoben? Und: Regierung will sich selbst und ihrem Präsidentschaftskandidaten durch neue Wirtschaftsstrategie Rückenwind geben.