Deutsche Redaktion

Streit um Ermittlungen zu "Staatsstreich": Staatsanwalt Ostrowski für sechs Monate ausgesetzt

11.02.2025 12:19
Hintergrund des Konflikts ist der Streit zwischen der aktuellen Regierung und der Vorgängerregierung um die Rechtsstaatlichkeit und die umstrittene Justizreform der Regierung PiS. 
MS: prezes i wiceprezesi Sądu Apelacyjnego w Poznaniu zostali odwołani
MS: prezes i wiceprezesi Sądu Apelacyjnego w Poznaniu zostali odwołaniŁukasz Siekierski/ Shutterstock

Generalstaatsanwalt Adam Bodnar hat den stellvertretenden Generalstaatsanwalt Michał Ostrowski für sechs Monate suspendiert. Die Entscheidung steht im Zusammenhang mit einer von Ostrowski eingeleiteten Untersuchung zu einem mutmaßlichen Staatsstreich.

Ausgelöst wurde das Verfahren durch eine Anzeige des Präsidenten des Verfassungsgerichts, Bogdan Święczkowski. Er wirft der Regierung vor, Urteile des Verfassungsgerichts nicht zu veröffentlichen und die Legitimität bestimmter Richter infrage zu stellen. 

Ostrowski hatte bereits mehrere hochrangige Justizvertreter vernommen, darunter den Präsidenten des Verfassungsgerichts, die Erste Präsidentin des Obersten Gerichts und die Vorsitzende des Landesjustizrats.

In einem Interview mit wPolsce24 kündigte Ostrowski an, gegen die Entscheidung Beschwerde einzulegen, sobald ihm die vollständige Begründung vorliege.

Hintergrund des Konflikts ist der Streit zwischen der aktuellen Regierung und der Vorgängerregierung um die Rechtsstaatlichkeit und die umstrittene Justizreform der Regierung PiS. Die Vorgängerregierung hatte umstrittene Änderungen eingeführt, die laut einem Teil der Kommentatoren und EU-Gerichtshöfe die Gewalteneinteilung im Land untergraben. Der Versuch der aktuellen Regierungskoalition, diese zurückzudrehen, stößt nun auf heftigen Widerstand von Seiten der von der PiS eingesetzten Staatsanwälte und Richter.

IAR/adn

Ermittlungen wegen angeblichen Staatsstreichs: Weitere Eskalation des Streits zwischen Regierung und Verfassungsgericht

06.02.2025 10:58
Das Verfahren wurde auf Grundlage einer Anzeige des Präsidenten des Verfassungsgerichts, Bogdan Święczkowski, eingeleitet, der die derzeitige Regierung als "organisierte kriminelle Gruppe" bezeichnete. Justizminister Adam Bodnar, der sich derzeit in Brüssel aufhält, kritisierte das Vorgehen scharf und bezeichnete es als "politische Aktion". Er verwies darauf, dass sowohl Święczkowski als auch Ostrowski als loyale Gefolgsleute des früheren Justizministers Zbigniew Ziobro gelten.

"Staatsstreich" vs. "Anschlag auf den gesunden Menschenverstand"

07.02.2025 11:06
Die auf Initiative des Vorsitzenden des Verfassungsgerichtshofs eingeleiteten Ermittlungen zu einem schleichenden Staatsstreich sind ein wichtiges Thema der heutigen Pressekommentare. Wie kann man den ganzen Streit einem Teenager erklären? Und: Ist die PiS tatächlich so begeistert von dem Vorstoß des Verfassungsgerichts? Mehr dazu in der Presseschau.

Premierminister weist „Putsch“-Vorwürfe zurück: „Nur in Moskau, Minsk und Budapest ein Thema“

07.02.2025 15:51
Święczkowski hatte die Regierung beschuldigt, einen „Staatsstreich“ durchzuführen, um das politische System des Landes zu verändern.