Deutsche Redaktion

Verteidigungsminister: "Stärkere Verteidigungsanstrengungen in NATO und EU notwendig"

12.02.2025 11:47
Die Beratungen in Brüssel dienen der Vorbereitung auf den NATO-Gipfel im Juni in Den Haag, bei dem die langfristige Sicherheitsstrategie des Bündnisses im Fokus stehen wird.
Der stellvertretende Ministerprsident und Minister fr Nationale Verteidigung Władysław Kosiniak-Kamysz whrend einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem norwegischen Verteidigungsminister Tore Sandvik auf dem 31. taktischen Luftwaffensttzpunkt in Poznań, 10 bm. (jm) PAPJakub Kaczmarczyk
Der stellvertretende Ministerpräsident und Minister für Nationale Verteidigung Władysław Kosiniak-Kamysz während einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem norwegischen Verteidigungsminister Tore Sandvik auf dem 31. taktischen Luftwaffenstützpunkt in Poznań, 10 bm. (jm) PAP/Jakub KaczmarczykPAP/Jakub Kaczmarczyk

Polens Verteidigungsminister und Vizepremier Władysław Kosiniak-Kamysz reist heute zu einem zweitägigen Besuch nach Brüssel, um an einer Reihe hochrangiger Beratungen zu Sicherheits- und Verteidigungsthemen teilzunehmen.

Am ersten Tag stehen Gespräche zur Stärkung der Verteidigungsanstrengungen innerhalb der NATO und der EU sowie zur weiteren Unterstützung der Ukraine auf der Agenda. Kosiniak-Kamysz wird sich mit seinen Amtskollegen aus den fünf führenden Geberstaaten der Ukraine-Hilfe (E5-Format) austauschen. Bereits im Januar hatte diese Gruppe in Berlin und Warschau über weitere Militärhilfen beraten. Direkt im Anschluss tagt die Ukraine Defense Contact Group (UDCG), die sich mit den aktuellen Herausforderungen an der Front und den militärischen Bedürfnissen Kiews befasst.

Zweiter Tag im Zeichen der NATO-Strategie

Am zweiten Tag konzentrieren sich die Gespräche auf die NATO-Strategie. Der polnische Minister nimmt an einer Sitzung des Nordatlantikrats im Verteidigungsminister-Format teil. Zwei zentrale Themen sind die Abschreckungs- und Verteidigungsstrategie der Allianz sowie die Stärkung der Ostflanke. Zudem ist ein informelles Treffen des NATO-Ukraine-Rates geplant, bei dem auch der ukrainische Verteidigungsminister Rustem Umerow und die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas erwartet werden.

Die Beratungen in Brüssel dienen der Vorbereitung auf den NATO-Gipfel im Juni in Den Haag, bei dem die langfristige Sicherheitsstrategie des Bündnisses im Fokus stehen wird.

IAR/adn

Deutschland stationiert erneut Flugabwehr in Polen

23.01.2025 10:33
Zusätzliche Batterien des deutschen Patriot-Systems werden auf dem Flughafen in Jasionka bei Rzeszów stationiert – das gaben die Verteidigungsminister Polens und Deutschlands am Donnerstag bekannt. Zwei Einheiten sollen ab Montag für sechs Monate einsatzbereit sein. Boris Pistorius betonte, dass Polen angesichts des Krieges in der Ukraine ein bedeutender logistischer Knotenpunkt sei.

Weitere Raketenträger aus Südkorea in Polen eingetroffen

24.01.2025 22:00
  „Weitere 18 HOMAR-K-Raketenmodule befinden sich bereits in Polen“, teilte der Vize-Premier und Verteidigungsminister Władysław Kosiniak-Kamysz mit. Die Technologie erlaubt es Raketen auf eine Entfernung von bis zu 300 km abzuschießen.

Neue F-35-Raketen: Polen in exklusivem Club der AGM-88G-Nutzer

29.01.2025 11:40
"Polen gehört nun zu einer kleinen Gruppe von Ländern, die über diese fortschrittlichen Raketen verfügen. Neben den USA, den Niederlanden, Finnland und Australien positionieren wir uns erneut als Vorreiter in der Modernisierung unserer Streitkräfte", so Luftwaffeninspektor Generalmajor Ireneusz Nowak.

Polen plant neues Sicherheitsabkommen mit Norwegen

11.02.2025 06:00
Die Verteidigungsminister beider Länder wollen ein neues Sicherheitsbündnis schließen. Es soll das derzeitige 30 Jahre alte Abkommen ersetzen, das modernen Bedrohungen nicht mehr ausreichend standhalte.