Deutsche Redaktion

Polen trauert um verstorbenen Papst Franziskus – Staatstrauer bis Sonntag

26.04.2025 07:06
In Polen gilt am Samstag eine landesweite Staatstrauer anlässlich der Trauerfeierlichkeiten für den verstorbenen Papst Franziskus. Präsident Andrzej Duda ordnete die Trauer an. Sie endet in der Nacht von Samstag auf Sonntag um Mitternacht.
Trumna z ciałem papieża Franciszka wystawiona w Bazylice św. Piotra
Trumna z ciałem papieża Franciszka wystawiona w Bazylice św. PiotraRex Features/East News

Während der Staatstrauer sind die Staatsflaggen auf Halbmast gesetzt. Auch Medien wurden aufgerufen, der besonderen Situation in ihren Programmen Rechnung zu tragen.

Die meisten Präsidentschaftskandidaten verzichten an diesem Tag auf Wahlkampfauftritte. Veranstalter von Kulturereignissen entscheiden eigenständig, ob ihre Events stattfinden. Die Mehrheit der geplanten Veranstaltungen soll stattfinden. Auch Sportereignisse wie Ligaspiele werden wie geplant ausgetragen, allerdings jeweils mit einer Schweigeminute und ohne Begleitprogramme.

Papst Franziskus war am Montag im Alter von 88 Jahren gestorben. Die Trauerfeierlichkeiten beginnen am Samstag um 10 Uhr auf dem Petersplatz im Vatikan. Im Anschluss wird der Leichnam des Papstes in die Basilika Santa Maria Maggiore überführt und dort gemäß seinem Wunsch beigesetzt.

Zahlreiche Staats- und Regierungschefs, darunter die Präsidenten der USA und der Ukraine, sowie Mitglieder von Königshäusern haben ihre Teilnahme an den Zeremonien angekündigt. Aus Polen reisen Präsident Andrzej Duda mit seiner Ehefrau Agata Kornhauser-Duda, Sejmmarschall Szymon Hołownia, Verteidigungsminister Władysław Kosiniak-Kamysz sowie weitere Abgeordnete nach Rom.


PAP/jc

 

Kardinal Nycz: Franziskus suchte kluge Offenheit gegenüber dem modernen Menschen

22.04.2025 10:44
Der emeritierte Warschauer Erzbischof, Kardinal Kazimierz Nycz, hat den verstorbenen Papst Franziskus als einen Pontifex gewürdigt, der „alles getan hat, um im Rahmen einer klugen Offenheit gegenüber dem modernen Menschen das Evangelium zu verkünden“. Das sagte Nycz am Dienstag im privaten Radiosender Radio Zet.

Terlikowski: Neuer Papst wird wohl „Franziskus II.“

22.04.2025 12:03
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag rechnet der Publizist und Vatikanbeobachter Tomasz Terlikowski mit einer Fortsetzung der bisherigen Linie im Pontifikat des künftigen Kirchenoberhaupts. „Der neue Papst wird eher ein Franziskus II. als ein Johannes Paul III. oder Benedikt XVII. sein“, sagte Terlikowski der Nachrichtenagentur PAP.

„Gespaltene Kirche, eine Welt in der Krise"

22.04.2025 13:00
Der Tod von Papst Franziskus sei nicht nur ein religiöses, sondern auch ein geopolitisches Ereignis. Papst Franziskus hat oft für Kontroversen gesorgt. Keine sei jedoch so umstritten gewesen, wie seine Haltung zum Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine. Und: Könnte Europa wieder einmal der Versuchung billiger russischer Rohstoffe erliegen? Mehr dazu in der Presseschau.