Deutsche Redaktion

Frankreich organisiert weiteres Treffen zur Ukraine und europäischen Sicherheit

19.02.2025 12:06
Im heutigen Gesprächskreis sind auch Länder vertreten, die am Montag nicht eingeladen waren, darunter Norwegen, Kanada, die baltischen Staaten, Tschechien, Griechenland, Finnland, Rumänien, Schweden und Belgien.
Der franzsische Prsident Emmanuel Macron (L) begrt die Prsidentin der Europischen Kommission Ursula von der Leyen (R) vor einem Treffen zum Krieg in der Ukraine und zur europischen Sicherheit im Elysee-Palast in Paris, Frankreich, 17. Februar 2025. EPATERESA SUAREZ Dostawca: PAPEPA.
Der französische Präsident Emmanuel Macron (L) begrüßt die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen (R) vor einem Treffen zum Krieg in der Ukraine und zur europäischen Sicherheit im Elysee-Palast in Paris, Frankreich, 17. Februar 2025. EPA/TERESA SUAREZ Dostawca: PAP/EPA.EPA/TERESA SUAREZ

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat für heute ein weiteres Treffen zur Ukraine und zur europäischen Sicherheit einberufen. Es folgt auf den Gipfel vom Montag in Paris, an dem die Staats- und Regierungschefs von sieben europäischen Ländern, darunter Polen, sowie Vertreter der NATO und der EU teilnahmen.

Im heutigen Gesprächskreis sind auch Länder vertreten, die am Montag nicht eingeladen waren, darunter Norwegen, Kanada, die baltischen Staaten, Tschechien, Griechenland, Finnland, Rumänien, Schweden und Belgien. Einige Teilnehmer werden sich online zuschalten.

Zusätzliche Dringlichkeit nach Gesprächen zwischen USA und Russland in Riad

Das Treffen zielt darauf ab, die europäische Strategie inmitten der laufenden Verhandlungen zwischen den USA und Russland über ein Ende des Kriegs in der Ukraine zu koordinieren. Beim Gipfel am Montag wurde die Notwendigkeit betont, dass Europa seine Sicherheitsverantwortung stärker wahrnimmt.

Die erweiterte Teilnehmerliste ist eine Reaktion auf Unzufriedenheit einiger Länder, die sich beim ersten Treffen übergangen fühlten. Zusätzliche Dringlichkeit erhielt das Treffen durch die gestrigen Gespräche zwischen den USA und Russland in Riad, bei denen weder die Ukraine noch europäische Staaten vertreten waren.

Bisher keine neuen Sicherheitsgarantien

Konkrete Ergebnisse brachte der Pariser Gipfel nicht. Zwar herrschte Einigkeit über die weitere Unterstützung der Ukraine, doch blieben neue Sicherheitsgarantien oder Pläne zur möglichen Stationierung europäischer Truppen aus. Diese offenen Fragen machen eine Fortsetzung der Beratungen erforderlich.

Vor dem heutigen Treffen stellte Macron klar, dass Frankreich keine Kampftruppen in die Ukraine entsenden werde. Er signalisierte jedoch die Bereitschaft, das Land mit militärischen Beratern zu unterstützen und brachte die Möglichkeit einer UN-Friedensmission ins Spiel.

IAR/adn

Verteidigungsminister: Keine polnischen Truppen in der Ukraine geplant

17.02.2025 17:00
Polens Verteidigungsminister hat ein NATO-Ukraine-Ausbildungs- und Schulungszentrum in Polen eröffnet. Es soll die Zusammenarbeit mit der NATO bei der Ausbildung ukrainischer Truppen unterstützen sowie helfen, die aus der Verteidigung der Ukraine gegen Russland gezogenen Lehren zu analysieren.

Tusk: Transatlantische Beziehungen befinden sich in neuer Phase

18.02.2025 00:10
„Es sollte keine Entscheidungen über die Ukraine ohne die Ukraine und keine Entscheidungen - in Bezug auf die Sicherheit Europas - ohne Europa geben“, sagte Premierminister Donald Tusk nach einem Treffen der europäischen Staats- und Regierungschefs in Paris. Polens Regierungschef habe auch die Bestätigung erhalten, dass die Verteidigungsausgaben in der EU nicht mehr als übermäßig angesehen würden.

"Erstaunlicher Einklang mit russischer Propaganda"

19.02.2025 11:29
Nach dem Treffen in Riad sind die neuesten Aussagen von US-Präsident Trump in besorgniserregendem Einklang mit der russischen Propaganda. Nach dem Sondergipfel in Paris übt Ex-Premierminister Leszek Miller scharfe Kritik an der EU und Ursula von der Leyen. Die EU-Kommission habe die letzten drei Monate seit den US-Wahlen vergeudet. Und: Wieso stemmt sich Polen gegen eine Truppenentsendung in die Ukraine? Mehr dazu in der Presseschau.