Deutsche Redaktion

US-Sondergesandter Keith Kellogg in Kiew: "Wir sind uns der Bedeutung von Sicherheitsgarantien bewusst"

19.02.2025 12:13
Die USA seien sich der Bedeutung von Sicherheitsgarantien bewusst und bereit, das Notwendige bereitzustellen, so Kellogg nach seiner Ankunft in Kiew.
Der US-Sondergesandte fr die Ukraine und Russland, General Keith Kellogg, vor einem Treffen mit dem Prsidenten des Europischen Rates Costa am Sitz des Rates in Brssel, Belgien, 18. Februar 2025. EPAOLIVIER HOSLET Dostawca: PAPEPA.
Der US-Sondergesandte für die Ukraine und Russland, General Keith Kellogg, vor einem Treffen mit dem Präsidenten des Europäischen Rates Costa am Sitz des Rates in Brüssel, Belgien, 18. Februar 2025. EPA/OLIVIER HOSLET Dostawca: PAP/EPA.EPA/OLIVIER HOSLET

Keith Kellogg, Sondergesandter des US-Präsidenten für die Ukraine, ist in Kiew eingetroffen. Er wird unter anderem mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj über mögliche Friedenslösungen sprechen.

Nach seiner Ankunft am Kiewer Bahnhof betonte Kellogg, dass er für „gute Gespräche“ in die ukrainische Hauptstadt gekommen sei. Er wolle die Position der ukrainischen Regierung zu einem möglichen Friedensabkommen mit Russland anhören.

Die USA seien sich der Bedeutung von Sicherheitsgarantien bewusst und bereit, das Notwendige bereitzustellen, so Kellogg weiter. Nach den Gesprächen in Kiew werde er nach Washington zurückkehren und Präsident Trump berichten, um sicherzustellen, dass alle Positionen verstanden wurden. Er unterstrich, dass Trump das Leid der Menschen und die Zerstörungen durch den Krieg erkenne und deshalb an einer Beendigung des Konflikts interessiert sei.

Der Besuch findet vor dem Hintergrund der jüngsten Verhandlungen zwischen den USA und Russland in Riad statt, bei denen keine ukrainischen Vertreter anwesend waren. Die Regierung in Kiew hat mehrfach betont, dass sie keine Vereinbarungen akzeptieren werde, die ohne ihre Beteiligung getroffen wurden.

IAR/adn

„Putins Täuschungsmanöver“

17.02.2025 14:28
Trumps diplomatischer Vorstoß könnte zu einem vorübergehenden Waffenstillstand führen, doch er werde er die langfristigen russischen Expansionspläne nicht aufhalten, meint ein polnischer Offizier im Gespräch mit der Gazeta Wyborcza. Hat Europa die letzten 16 Jahre verschlafen? Und: Steht Polen in den Beziehungen mit den USA besser da, als der Rest der EU? Mehr dazu in der Presseschau.

Tusk: Transatlantische Beziehungen befinden sich in neuer Phase

18.02.2025 00:10
„Es sollte keine Entscheidungen über die Ukraine ohne die Ukraine und keine Entscheidungen - in Bezug auf die Sicherheit Europas - ohne Europa geben“, sagte Premierminister Donald Tusk nach einem Treffen der europäischen Staats- und Regierungschefs in Paris. Polens Regierungschef habe auch die Bestätigung erhalten, dass die Verteidigungsausgaben in der EU nicht mehr als übermäßig angesehen würden.

Von der Leyen: Europa will an Verhandlungen zur Ukraine beteiligt sein

18.02.2025 11:51
„Finanziell und militärisch hat Europa mehr beigetragen als jeder andere“, schrieb die EU-Kommissionschefin auf X.

Staatspräsident nach Treffen mit General Kellogg: „US-Truppenpräsenz wird nicht reduziert"

18.02.2025 17:14
Andrzej Duda erklärte zudem, er rechne zumindest mit einer Unterbrechung der Kämpfe und hoffe auf ein Ende der russischen Aggression.