Deutsche Redaktion

Trümmer von SpaceX-Rakete über Polen: POLSA-Chef in die Pflicht genommen

20.02.2025 11:14
In der Nacht auf Mittwoch berichteten Augenzeugen von auffälligen Lichterscheinungen am Himmel über Polen. Wenig später meldete die Polizei in Poznań den Fund eines metallischen Objekts in Komorniki.
Kadr z wideo ukazującego spalające się nad Polską kosmiczne odłamki
Kadr z wideo ukazującego spalające się nad Polską kosmiczne odłamkiscreen/FB/Z głową w gwiazdach

Nach dem unkontrollierten Eintritt von Trümmern der SpaceX-Rakete Falcon 9 über Polen hat das Ministerium für Entwicklung und Technologie Konsequenzen gefordert. Der Präsident der Polnischen Agentur für Raumfahrt (POLSA), Grzegorz Wrochna, wurde kurzfristig einbestellt, um den Vorfall zu erklären und Maßnahmen zur Verbesserung der Informationspolitik vorzulegen.

Das Ministerium kritisierte die unzureichende Warnung vor dem Wiedereintritt der Rakete. Laut einer offiziellen Stellungnahme wichen die übermittelten Lageberichte nicht von früheren ab und enthielten keine Hinweise auf ein erhöhtes Risiko. Zudem sei die Warnung an die Regierung versehentlich an eine nicht mehr aktive E-Mail-Adresse gesendet worden, sodass sie die zuständigen Stellen nicht rechtzeitig erreichte. Verteidigungsminister Władysław Kosiniak-Kamysz forderte daher eine umfassende Untersuchung.

Trümmerfunde bei Poznań – und weitere Raketenfragmente erwartet

In der Nacht auf Mittwoch berichteten Augenzeugen von auffälligen Lichterscheinungen am Himmel über Polen. Wenig später meldete die Polizei in Poznań den Fund eines metallischen Objekts in Komorniki. Experten identifizierten es als Fragment der Falcon-9-Rakete. Weitere Trümmer wurden in benachbarten Regionen entdeckt und werden in Zusammenarbeit mit SpaceX analysiert.

Unterdessen wird für Donnerstag der Eintritt eines weiteren Raketenfragments erwartet. Laut Angaben der Europäischen Union könnte ein Teil einer kommerziellen Kinesis-Rakete zwischen 9:48 und 21:56 Uhr in die Erdatmosphäre eintreten. Prognosen zufolge könnte das Fragment zwischen 20:31:00 und 20:31:51 Uhr über den Westen Polens fliegen, von Jelenia Góra bis Świnoujście.
Die Behörden rufen die Bevölkerung dazu auf, verdächtige Funde sofort zu melden und sich möglichen Trümmerteilen nicht zu nähern.

IAR/adn

Polnische Satelliten in die Erdumlaufbahn gebracht

12.11.2023 17:56
Die Falcon-9-Rakete von SpaceX hat im Rahmen der Transporter-9-Mission Dutzende von Satelliten für verschiedene Kunden aus aller Welt in den Orbit gebracht. Darunter sind mehrere polnische Satelliten oder solche, die mit polnischer Beteiligung entwickelt wurden. 

Polnischer Astronaut fliegt zur ISS

02.08.2024 12:22
Der polnische Astronaut Sławosz Uznański wird mit Astronauten aus den USA, Ungarn und Indien zur Internationalen Raumstation (ISS) fliegen. Am 5. August werden sie gemeinsam in den Vereinigten Staaten mit dem Training beginnen, teilte die Polnische Raumfahrtagentur (POLSA) am Freitag mit.

"Ignis": Polens erste Mission zur ISS offiziell angekündigt

03.12.2024 12:43
An der Mission wird Dr. Sławosz Uznański teilnehmen. Während seines Aufenthalts auf der ISS wird Dr. Uznański insgesamt 14 technologische und wissenschaftliche Experimente durchführen, die von polnischen Unternehmen und Institutionen vorgeschlagen wurden.