Deutsche Redaktion

Schweden bestätigt weitere Beschädigung von Ostsee-Kabel

21.02.2025 15:00
Wie die schwedischen Behörden am Freitag mitgeteilt haben, ist vor der Küste von Gotland ein weiteres Unterseekabel in der Ostsee beschädigt worden. Die Stockholmer Staatsanwaltschaft hat in diesem Fall eine Untersuchung wegen möglicher Sabotage eingeleitet. Der Schaden ist nicht ernst.
Wie die schwedischen Behrden am Freitag mitgeteilt haben, ist vor der Kste von Gotland ein weiteres Unterseekabel in der Ostsee beschdigt worden.
Wie die schwedischen Behörden am Freitag mitgeteilt haben, ist vor der Küste von Gotland ein weiteres Unterseekabel in der Ostsee beschädigt worden. Photo from Wikimedia Commons under Creative Commons License

Das Kabel, das Finnland und Deutschland verbindet, wird nun von der Stockholmer Staatsanwaltschaft untersucht. Der schwedische Ministerpräsident Ulf Kristersson erklärte auf X, dass ihm der Vorfall „seit einiger Zeit“ bekannt sei. Die Regierung verfolge die Situation genau, versicherte der schwedische Spitzenpolitiker.

Wie er betonte, werden alle Meldungen über Infrastrukturschäden in der Ostsee sehr ernst genommen, insbesondere angesichts der aktuellen Sicherheitslage. Wann genau das Kabel beschädigt wurde, bleibe unklar. Die Behörden würden laufend über den Stand der Ermittlungen informieren, so der Regierungschef.

Der finnische Betreiber der Verbindung, Cinia, erklärte gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters, der Schaden sei nicht schwerwiegend und habe die Datenübertragung nicht unterbrochen. Nach Angaben des Unternehmens ist dasselbe Kabel in letzter Zeit bereits zweimal gebrochen, im November und Dezember 2024. Damals wurde der Schaden als erheblich bezeichnet.

PAP/biznesalert/ps

Geheimdienste: Beschädigung von Ostseekabeln ist hybride Kriegsführung

27.12.2024 07:00
Der dänische und der schwedische Geheimdienst haben in den letzten Monaten Versuche, die Ostsee-Infrastruktur zu beschädigen, als Teil einer hybriden Kriegsführung bezeichnet. Finnland berichtete am Donnerstag, dass der Tanker Eagle S der russischen Schattenflotte möglicherweise das Unterseekabel Estlink 2 beschädigt hat.

NATO und Estland reagieren auf durchtrenntes Ostseekabel

27.12.2024 18:00
Die Estnische Marine hat eine Operation zur Sicherung des Estlink-1-Kabels eingeleitet. Am Mittwoch wurde das Estlink-2-Kabel durchtrennt. Russland wird als Verantwortlicher verdächtigt. Die NATO hat ihre Solidarität mit den betroffenen Ländern zugesichert und beobachtet die laufenden Ermittlungen.

10 NATO-Schiffe sollen Ostseekabel vor Sabotage schützen

09.01.2025 07:30
Ziel der Mission ist es, weitere Sabotageakte in der Ostsee zu verhindern, wo wiederholt kritische Energie- und Telekommunikationsverbindungen beschädigt werden. Finnland und Estland hatten nach einem Zwischenfall am Weihnachtstag, bei dem das Stromkabel EstLink 2 und vier Telekommunikationskabel im Finnischen Meerbusen durchtrennt wurden, um verstärkte Unterstützung gebeten.

Estnische Medien: Taktik der hybriden Kriegsführung in der Meerenge von Taiwan wird auf die Ostsee übertragen

17.01.2025 07:40
Es hat den Anschein, dass die Taktik der hybriden Kriegsführung in der Meerenge von Taiwan auf die Ostsee übertragen wird, wie die Risse in Unterseekabeln in beiden Regionen zeigen, berichtete der estnische Rundfunk ERR unter Berufung auf den Experten des Internationalen Zentrums für Schutz und Sicherheit (ICDS), Toomas Hanso.

Kabelbrüche in der Ostsee: Weiteres Schiff aufgehalten

31.01.2025 19:00
Ein weiteres Schiff wird verdächtigt Unterseekabel in der Ostsee beschädigt zu haben. Das Schiff fährt unter norwegischer Flagge und wurde am Freitag von der norwegischen Küstenwache im Hafen von Tromsoe festgehalten. Alle Besatzungsmitglieder sind Russen.