Deutsche Redaktion

Polens Außenminister über Nahostkonflikt mit arabischen Botschaftern

07.03.2025 17:00
Polen bekräftigt seine Unterstützung für die Zwei-Staaten-Lösung und die Anerkennung Palästinas, erkennt aber auch das Recht Israels an, sich innerhalb der Grenzen des Völkerrechts zu verteidigen.
Minister Radosław Sikorski hat im Auenministerium eine Gruppe von in Warschau akkreditierten arabischen Botschaftern empfangen. Thema des Gesprchs war der Konflikt im Nahen Osten.
Minister Radosław Sikorski hat im Außenministerium eine Gruppe von in Warschau akkreditierten arabischen Botschaftern empfangen. Thema des Gesprächs war der Konflikt im Nahen Osten. Sebastian Indra/MSZ

Polens Außenminister Radosław Sikorski hat sich kürzlich mit den in Warschau akkreditierten Botschaftern der arabischen Länder getroffen, um den anhaltenden Nahostkonflikt zu besprechen. Der Schwerpunkt lag dabei auf der Situation in Palästina. Das Treffen wurde vom palästinensischen Botschafter Mahmoud Khalifa eingeleitet. Er stellte die Position der arabischen Staaten vor, die sich für eine Zweistaatenlösung auf der Grundlage der Grenzen von 1967 einsetzen. Er rief dazu auf, den Waffenstillstand aufrechtzuerhalten und die Spannungen im Gazastreifen abzubauen, das Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästinaflüchtlinge (UNRWA) zu unterstützen und sich für eine stärkere internationale Anerkennung eines palästinensischen Staates einzusetzen.

Wiederaufbauplan für Gaza
Die Runde hat auch die Ergebnisse des jüngsten Gipfels der Arabischen Liga in Kairo diskutiert, wo ein langfristiger Wiederaufbauplan für den Gazastreifen beschlossen wurde. Minister Sikorski bekräftigte die unerschütterliche Unterstützung Polens für die Zwei-Staaten-Lösung und bekräftigte die Anerkennung Palästinas. Gleichzeitig würdigte er das Recht Israels, sich innerhalb der Grenzen des Völkerrechts zu verteidigen.

MSZ/PR/ps

Premierminister: Polen garantiert israelischen Beamten sichere Teilnahme an Auschwitz-Gedenkfeier

10.01.2025 06:20
Die Ankündigung erfolgt inmitten der Bedenken über einen vom Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) ausgestellten Haftbefehl gegen Premierminister Netanjahu im Zusammenhang mit Kriegsverbrechen im Gazastreifen.

Israelis beantragen massenhaft polnische Staatsbürgerschaft

17.01.2025 08:30
„Das nächste Mal, wenn jemand in der Welt sagt, Polen sei ein antisemitisches Land, werde ich ihm diese Grafik zeigen“, schrieb Polens Außenminister auf X. Er verwies damit auf eine Statistik, wonach israelische Bürger immer mehr an der polnischen Nationalität interressiert seien.

Trump will Palästinenser umsiedeln

26.01.2025 17:00
Trump schlägt vor, den Gazastreifen zu „säubern“. Die Palästinenser sollen nach Ägypten und Jordanien umgesiedelt werden. Der US-Präsident hat auch seinen ersten Auslandsbesuch angekündigt. Entgegen der Tradition wird er nicht nach Großbritannien reisen.

Geheimbericht über den Tod eines polnischen Volontärs in Gaza. Israel schließt Entschädigung aus

05.02.2025 08:00
Das polnische Außenministerium erwartet, dass die Täter bestraft und die Familie des polnischen Freiwilligen Damian Soból entschädigt wird. Der Pole wurde letztes Jahr bei einem israelischen Angriff auf einen internationalen Hilfskonvoi im Gaza-Streifen getötet. „Israel hat die Zahlung einer finanziellen Entschädigung an die Familie des getöteten Freiwilligen ausgeschlossen“, teilte ein Vize-Außenminister mit.

Israel lobbyiert bei USA für russische Stützpunkte in Syrien

01.03.2025 13:00
Tel Aviv versucht, Syrien als schwachen regionalen Akteur zu halten und den Einfluss der Türkei zu untergraben. Die Machtübernahme durch die von der Türkei unterstützten syrischen Rebellen könnte Analysten nach eine Chance sein, Russlands Einfluss im Orient zu begrenzen.