Deutsche Redaktion

Ukrainische Truppen in russischem Grenzgebiet aktiv

08.04.2025 06:59
Ukrainische Soldaten operieren nach Angaben von Präsident Wolodymyr Selenskyj im russischen Grenzgebiet Belgorod. „Wir setzen unsere aktiven Operationen in den Grenzregionen des Feindes fort, und das ist absolut gerechtfertigt“, sagte Selenskyj in seiner abendlichen Videobotschaft. Ziel sei es, russische Truppen von ukrainischem Staatsgebiet fernzuhalten. 
Wolodymyr Selenskyj
Wolodymyr SelenskyjPAP/EPA/STRINGER

„Der Krieg muss dorthin zurückkehren, woher er kam“, so Selenskyj weiter.

Nach ukrainischen Angaben gelingt es durch die sogenannte Kursk-Operation, den Druck auf andere Frontabschnitte, insbesondere im Gebiet Donezk, zu verringern.

Selenskyj betonte die Bedeutung der Zerstörung russischer Logistik entlang der gesamten Frontlinie und dankte den beteiligten Einheiten.

Das russische Verteidigungsministerium hatte bereits im März von einem versuchten ukrainischen Vorstoß in die Grenzregion berichtet. Damals war von einem Angriff von etwa 200 Soldaten und über 20 Fahrzeugen die Rede. Die Offensive sei abgewehrt worden, hieß es aus Moskau. Der Gouverneur der Region Belgorod hatte jedoch die Evakuierung mehrerer grenznaher Dörfer angeordnet und von einer „schwierigen Lage“ gesprochen.

Ukrainische Einheiten befinden sich nach Angaben aus Kiew bereits seit dem 6. August 2024 im russischen Gebiet Kursk – seit nunmehr acht Monaten. Ein Ziel der Einsätze sei es, russische Truppen aus dem besetzten Donbas im Osten der Ukraine abzuziehen und in die Grenzregion zu verlagern.


PAP/jc


Friedensverhandlungen. Bislang 1:0 für Putin

27.03.2025 07:02
Die Verhandlungen zur Beendigung des Ukraine-Krieges dauern bereits sechs Wochen, doch Russland setzt seine Angriffe fort. Laut dem ehemaligen polnischen Botschafter Jerzy Marek Nowakowski verfolgt Putin das Ziel, ein „Großrussland“ im Stil von Katharina der Großen wiederherzustellen. Er will Russland als Supermacht etablieren und die NATO sowie die EU schwächen. UND: Eine große Mehrheit der Polen (74 %) lehnt die Einführung des Euro ab.

EU-Außenminister beraten in Warschau über Ukraine-Hilfe

03.04.2025 10:48
Präsident Wolodymyr Zelenski benötige 5 Milliarden Euro, um mindestens 2 Millionen Artilleriegranaten zu kaufen. "Wir haben derzeit mehr als 50 Prozent des Bedarfs", sagte die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas am Donnerstag in Warschau.

Polen liefert weitere 5.000 Starlink-Terminals an die Ukraine

04.04.2025 13:34
Polen hat der Ukraine 5.000 zusätzliche Starlink-Terminals zur Verfügung gestellt. Mit dieser Lieferung erhöht sich die Gesamtzahl der von Polen bereitgestellten Geräte auf rund 29.500. Das macht mehr als die Hälfte der Starlink-Terminals aus, die die Ukraine seit Beginn der russischen Invasion von ihren internationalen Partnern erhalten hat.