Deutsche Redaktion

Goldenes Verdienstzeichen für Stanisław Zalewski

08.04.2025 13:44
Der letzte polnische Überlebende des NS-Konzentrationslagers Mauthausen-Gusen, Stanisław Zalewski, ist mit dem Goldenen Verdienstzeichen der Republik Österreich ausgezeichnet worden. Innenminister Gerhard Karner überreichte dem 99-Jährigen am 7. April in Wien die Auszeichnung für dessen jahrzehntelanges Engagement als Zeitzeuge.
Innenminister Gerhard Karner (r.) berreichte Stanisław Zalewski am 7. April in Wien die Auszeichnung fr dessen jahrzehntelanges Engagement als Zeitzeuge.
Innenminister Gerhard Karner (r.) überreichte Stanisław Zalewski am 7. April in Wien die Auszeichnung für dessen jahrzehntelanges Engagement als Zeitzeuge.Polnisches Institut Wien

Zalewski habe mit seinem Einsatz wesentlich dazu beigetragen, die Erinnerung an die Verbrechen des Nationalsozialismus wachzuhalten, sagte Karner. „Er hat Generationen von jungen Menschen die abscheulichen Verbrechen des NS-Regimes vor Augen geführt und damit einen nachhaltigen Beitrag im Kampf gegen Extremismus und Totalitarismus geleistet“, so der Minister.

Zalewski schloss sich während des Zweiten Weltkriegs der polnischen Widerstandsbewegung ZWZ/AK an und wurde 1943 verhaftet. Er überlebte die Konzentrationslager Auschwitz und Mauthausen. Nach dem Krieg kehrte er nach Polen zurück, studierte Ingenieurwesen und arbeitete in der Automobilindustrie. Er lebt heute in Warschau.


Trotz seines hohen Alters ist Zalewski weiterhin aktiv. Seit 2008 steht er dem „Polnischen Verband ehemaliger politischer Häftlinge nationalsozialistischer Gefängnisse und Konzentrationslager“ vor, tritt als Zeitzeuge auf und engagiert sich bei Gedenkveranstaltungen sowie Begegnungen mit Jugendlichen.


PAP/jc

„545 Tage. Und dann ein Leben lang.“

05.05.2022 20:02
Ein Film wider das Vergessen. Stanislaw Zalewski und sein langer Kampf um eine würdige Gedenkstätte für das ehemalige KZ Gusen“.

KZ-Überlebender Stanisław Zalewski im Interview

05.05.2023 07:00
Ein Gespräch mit Stanisław Zalewski (97), einem ehemaligen Häftling des KL Auschwitz und Mauthausen-Gusen und Vorsitzenden der Polnischen Vereinigung ehemaliger politischer Häftlinge der Hitlergefängnisse und Konzentrationslager. 

Eines der letzten Zeitzeugengespräche

05.03.2024 09:32
Gemeinsam mit österreichischen Partnerinstitutionen organisiert das Polnische Institut Wien mehrere Projekte rund um die Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg. Die Veranstaltung in der vergangenen Woche war eines davon.

Stanisław Zalewski: Um Konflikten vorzubeugen, muss man miteinander sprechen.

05.05.2024 09:30
In Gesprächen mit Jugendlichen strahlt Stanisław Zalewski Lebensfreude aus. Und das obwohl - oder gerade weil - die Geschichte, die er erzählt, eine tragische ist.

Fotosammlung Mauthausen zeigt Aufnahmen aus der Lagerzeit

25.02.2025 09:45
Wie wird die Erinnerung an die NS-Zeit lebendig gehalten? Da zeigt die KZ-Gedenkstätte Mauthausen.