Deutsche Redaktion

Großbritannien kündigt weitere Militärhilfe für die Ukraine an

11.04.2025 10:59
Die britische Regierung hat angekündigt, der Ukraine weitere militärische Unterstützung in Höhe von 350 Millionen Pfund bereitzustellen. Die britische Opposition kritisierte das Paket jedoch als unzureichend und fordert die Konfiszierung russischer Vermögenswerte.
ВялікабрытаніяNata.dobrovolskaya/Shuteerstock

Die britische Regierung hat angekündigt, der Ukraine weitere militärische Unterstützung in Höhe von 350 Millionen Pfund bereitzustellen. Die Mittel sollen unter anderem für Drohnen, Panzerabwehrminen, Radarsysteme sowie die Wartung und Instandhaltung bereits gelieferter Ausrüstung verwendet werden. Weitere 100 Millionen Pfund steuert Norwegen bei. Die Hilfe erfolgt im Rahmen eines Unterstützungsfonds für Kiew, der von Großbritannien verwaltet wird.

Verteidigungsminister John Healey betonte: „Wir dürfen den Frieden nicht riskieren, indem wir diese Kriegslage aus dem Blick verlieren.“

Die britische Opposition kritisierte das Paket jedoch als unzureichend. Die Verteidigungssprecherin der Liberaldemokraten sprach von „Peanuts“ und forderte stattdessen eine konsequente Konfiszierung russischer Vermögenswerte im Vereinigten Königreich – etwa Luxusimmobilien und Yachten, die in den vergangenen Jahrzehnten von russischen Oligarchen gekauft wurden.

Diese Forderung wird parteiübergreifend unterstützt – sowohl von Labour, den Konservativen als auch den Liberaldemokraten. Viele der betroffenen Besitztümer, insbesondere im sogenannten „Londongrad“, sind derzeit eingefroren. Die Regierung verweist jedoch auf rechtsstaatliche Prinzipien und komplexe Eigentümerstrukturen, die eine direkte Enteignung erschweren. Häufig sind Immobilien über Firmen in Offshore-Gebieten registriert.

IAR/adn

"Koalition der Willigen" trifft sich in Paris

27.03.2025 10:45
Rund dreißig Staats- und Regierungschefs beraten über künftige Maßnahmen zur Unterstützung der ukrainischen Streitkräfte, zur Überwachung eines möglichen Waffenstillstands sowie über die umstrittene Idee eines militärischen Einsatzes nach einem Friedensschluss.

Macron und Starmer warnen vor Trumps Zollpolitik – Sorge um globale Stabilität

06.04.2025 11:05
Der britische Premierminister Keir Starmer und der französische Präsident Emmanuel Macron haben sich am Samstag in einem Telefongespräch besorgt über die jüngsten Handelsentscheidungen der USA geäußert. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen die von Donald Trump angekündigten Strafzölle sowie deren mögliche Auswirkungen auf die Weltwirtschaft und die internationale Sicherheit.