Deutsche Redaktion

Palmsonntag beginnt die Feiertage der Karwoche

13.04.2025 11:00
Der Palmsonntag ist eines der ältesten Feste in der Tradition der Kirche und und stellt den Beginn der Karwoche dar. Er ist auch als Leidenssonntag bekannt. Es ist ein bewegliches Fest, das im christlichen Kalender 7 Tage vor Ostern begangen wird. In diesem Jahr ist es also der 13. April.
Palmsonntag, Łyse, Kurpie
Palmsonntag, Łyse, KurpieZenon Żyburtowicz

Der Palmsonntag markiert den Beginn der Karwoche. An diesem Tag erinnern sich die Gläubigen weltweit an den triumphalen Einzug Jesu in Jerusalem, wo er von den Juden als Friedensfürst begrüßt wurde. Der Palmsonntag ist kontrastreich: Die Freude über die Erlösung ist an diesem Tag mit der Ankündigung des Leidens und Sterbens Christi verbunden. Der Palmsonntag verbindet Triumph und Leid, indem er den Weg zur Erlösung ankündigt.

Ostern ist eine Zeit voller Traditionen und tiefer Reflexion. Es ist eine Zeit der letzten Vorbereitung auf das wichtigste Fest des Christentums. Es ist die Zeit, in der sich die Gläubigen auf eine spirituelle Reise begeben, die mit dem Palmsonntag beginnt und am Karsamstag endet. Einem Tag der Stille und der Vorfreude auf die Auferstehung.

In ganz Polen werden Palmen gesegnet

Am Palmsonntag bringen die Gläubigen symbolische Palmen in die Kirchen, um sie weihen zu lassen. Anschließend finden Prozessionen statt. Sie werden seit den ersten Jahrhunderten des Christentums gefeiert. Die Tradition des Schmückens von Osterpalmen geht jedoch auf das 7. Jahrhundert zurück. Viele Dörfer veranstalten alljährlich Wettbewerbe um die längste und am schönsten geschmückte Palme.

Sie erreichen eine Höhe von einem Dutzend Zentimetern bis hin zu mehreren Metern. Die Voraussetzung für den Wettbewerb ist, dass sie von alleine stehen. Mit Palmen und Palmetten waren früher verschiedene Aberglauben verbunden. Sie durften zum Beispiel nicht „verkehrt herum“ gehalten werden, damit „die Kühe nicht grasen“. Indem man Weidenkätzchen aus einer geweihten Palme schluckte, sollte man sich vor Kopfschmerzen und Halskrankheiten schützen.

PAP/ps

Palmsonntag bei den Kurpien

02.04.2023 07:00
Nordöstlich von Warschau entfernt ist es die wohl traditionsreichte Region Polens. Bekannt ist sie für ihre Trachten, Volkstänze, Feste und die Sonntagspalmen.

Katholische Kirche begeht Karsamstag

30.03.2024 08:50
In der Petersbasilika im Vatikan soll Papst Franziskus um 19:30 Uhr die Osternachtmesse, die längste Liturgie des kirchlichen Jahres, leiten. Nachdem der Papst seine Teilnahme am gestrigen Kreuzweg jedoch kurzfristig abgesagt hatte, “um seine Gesundheit zu schonen” spekulieren Medien, inwiefern der Pontifex tatsächlich im Stande sein wird, seinen zahlreichen Pflichten zu Ostern nachzukommen.

Präsidentenpaar wünscht Polen im In- und Ausland Frohe Ostern

31.03.2024 17:00
„Wir wünschen Ihnen warme und familiäre Feiertage voller gegenseitigen Respekts und Frühlingssonne", sagte Präsident Andrzej Duda, der gemeinsam mit seiner Gattin die Osterwünsche an Polen übermittelte.

Farbenfroher Umzug zeigt regionalen Brauch

24.03.2025 10:00
Mit hohen, aus Seidenpapier verzierten Hüten und Ruß im Gesicht feiern die Pucheroki den Beginn des Osterfestes.