Deutsche Redaktion

Innenminister lobt Grenzschutzbeamte an der Grenze zu Belarus

20.04.2025 00:20
Die polnische Ostgrenze zu Belarus gilt laut Regierung weiterhin als sicher. Grenzschutzkräfte wehren täglich illegale Übertritte ab – mit Unterstützung von Militär und moderner Technik.
Polens Innenminister Tomasz Siemoniak hat am Samstag die stliche Grenze Polens zu Belarus besucht, um den Grenzschutzbeamten seine Ostergre zu bermitteln.
Polens Innenminister Tomasz Siemoniak hat am Samstag die östliche Grenze Polens zu Belarus besucht, um den Grenzschutzbeamten seine Ostergrüße zu übermitteln. Foto: PAP/Artur Reszko

Polens Innenminister Tomasz Siemoniak hat am Samstag die östliche Grenze Polens zu Belarus besucht, um den Grenzschutzbeamten seine Ostergrüße zu übermitteln. Wie Siemoniak gegenüber Reportern erklärte, bleibe die polnische Grenze – die auch die Außengrenze der EU und der NATO ist – trotz laufender hybrider Angriffe „gut geschützt und sicher“. „Unser Land stellt alle nötigen Mittel zur Verfügung, um diese Grenze effektiv zu sichern“, sagte er. „Jeden Tag, jede Nacht – auch in der letzten Nacht – gibt es Versuche, die Grenze illegal zu überqueren. Aber diese Versuche werden effektiv abgewehrt.“

Er nannte Schätzungen, laut denen 98 Prozent dieser Versuche vom polnischen Grenzschutz vereitelt werden. Wie er betonte, habe die Regierung 610 Millionen Euro für verschiedene Grenzsicherheitsprojekte bereitgestellt, darunter die modernisierung einer elektronischen Überwachungsbarriere. „Der Grenzschutz hat derzeit mit Unterstützung des Militärs vollständige Sicht auf die gesamte Grenze und kann sofort reagieren“, so Siemoniak.

„Wir sind bereit, auch anderen Ländern Sicherheit zu bieten“

Zu Beginn der Woche war Siemoniak nach Kosovo gereist, um in internationalen Friedensmissionen dienende polnische Polizisten und Soldaten zu besuchen. Im Gespräch mit Beamten der EU-Rechtsstaatsmission in Kosovo (EULEX) bekräftigte er Polens Engagement für globale Friedens- und Sicherheitsbemühungen.

„Ihr Dienst in EULEX bestätigt, dass wir nicht nur von anderen erwarten, dass sie zu unserer Sicherheit beitragen, sondern dass Polen – als Teil der EU – auch bereit ist, anderen Nationen Sicherheit zu bieten“, sagte er.

Er hat den polnischen Soldaten der multinationalen Kosovo-Truppe der NATO (KFOR) gedankt und die symbolische Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Polizei und Militär betont. „Diese gemeinsame Mission zeigt, wie wichtig es ist, dass Polizei und Militär zusammenarbeiten – genauso wie an der polnisch-belarussischen Grenze“, so Siemoniak. „Die polnische Uniform ist eine, und Ihre Mission hebt diese Einheit hervor“, fügte er hinzu. „Ihr Dienst wird über unsere Grenzen hinaus benötigt und geschätzt. Wir sind stolz auf euch“, erklärte der Innenminister.

PAP/MSWiA/ps

Massenhafte Salmonellenvergiftung beim Grenzschutz. Bereits 47 Betroffene in Krankenhäusern

11.04.2025 06:10
Schlechte Nachrichten im Fall einer Lebensmittelvergiftung im Ausbildungszentrum des Grenzschutzes in Kętrzyn (Woiwodschaft Ermland- Masuren). Bereits 47 Personen befinden sich in Krankenhäusern. Es laufen Ermittlungen, woher die Salmonellen stammen könnten. Eingereicht wurde eine Anzeige auf Verdacht einer Straftat.

Grenzschutz vereitelt versuchte Grenzüberquerung – NGOs berichten von Gewalt

13.04.2025 08:14
An der polnisch-belarussischen Grenze ist es zu einem weiteren mutmaßlichen Versuch gekommen, die Grenze illegal zu überqueren. Nach Angaben des Innenministeriums in Warschau zeigte eine am Samstag veröffentlichte Videoaufnahme eine Gruppe von Personen, die versuchte, in der Nähe der Ortschaft Mielnik auf polnisches Staatsgebiet zu gelangen.

Orthodoxe Christen in Polen beginnen Karwoche

14.04.2025 10:55
Die orthodoxen Christen in Polen haben am Montag mit der Feier der Karwoche begonnen. Das wichtigste Fest im orthodoxen Kirchenjahr, Ostern, fällt in diesem Jahr auf den 20. April – und damit auf denselben Tag wie im katholischen Kalender.

Premierminister richtet Ostergrüße an Polen

19.04.2025 16:00
Premierminister Donald Tusk hat am Samstag seine Ostergrüße an die Polen gerichtet und aufgerufen, sich während der Feiertage auf die Familie zu konzentrieren und politische Themen zu vermeiden.