Deutsche Redaktion

Ukrainische Medien: Kreml signalisiert Gesprächsbereitschaft mit Kiew

22.04.2025 11:12
Laut Kreml-Sprecher, Dmitri Peskow, sei Moskau bereit, über Möglichkeiten zur Vermeidung von Angriffen auf zivile Infrastruktur zu verhandeln.
Audio

Der Kreml hat angedeutet, offen für Gespräche mit der Ukraine zu sein. Laut Kreml-Sprecher, Dmitri Peskow, sei Moskau bereit, über Möglichkeiten zur Vermeidung von Angriffen auf zivile Infrastruktur zu verhandeln.

Wie die ukrainische Nachrichtenagentur UNIAN berichtet, erklärte Peskow, Russland bleibe weiterhin offen für die Suche nach einer „friedlichen Regelung“ des Konflikts. Diese Frage werde laut Peskow auch mit Washington erörtert, und die laufenden Gespräche könnten zu einem positiven Ergebnis führen.

Ukrainische Medien erinnern daran, dass es seit Beginn der russischen Invasion keine direkten Gespräche zwischen Moskau und Kiew gegeben habe. Zwar hatte Präsident Wladimir Putin zu Ostern eine 30-stündige Waffenruhe angekündigt, diese sei jedoch laut ukrainischen Quellen mehrfach von russischer Seite gebrochen worden.

Unabhängige russische Medien berichten unterdessen, dass die Ukraine bereit sei, jede Initiative zu prüfen, die zu einem Ende der Kampfhandlungen führen könnte.

IAR/adn

Ukrainischer Politologe: Keine Friedensgespräche mit Russland vor Jahresende zu erwarten

11.04.2025 11:09
Laut dem Experten werde Moskau frühestens nach Abschluss seiner Sommeroffensive entscheiden, ob Gespräche überhaupt in Betracht gezogen werden.

Polens Außenminister hofft auf richtige Reaktion der USA nach russischen Angriffen

14.04.2025 11:17
Bei einem schweren russischen Raketenangriff auf die nordostukrainische Stadt Sumy sind nach Angaben von Präsident Wolodymyr Selenskyj mindestens 32 Menschen getötet und über 80 verletzt worden, darunter mehrere Kinder. Die Attacke ereignete sich am Palmsonntag und traf nach ukrainischen Angaben gezielt zivile Einrichtungen.

Selenskyj schlägt verlängerten Waffenstillstand über Ostern hinaus vor

20.04.2025 07:14
Angesichts des von Russland angekündigten Waffenstillstands hat der ukrainische Präsident eine Verlängerung der Feuerpause vorgeschlagen. In einer Videobotschaft erklärte Wolodymyr Selenskyj am Samstagabend, dass ein 30-tägiger Waffenstillstand dem Frieden eine echte Chance geben könnte. „30 Stunden reichen, um auf die Titelseiten zu kommen, aber nicht, um Vertrauen aufzubauen“, sagte er.