Deutsche Redaktion

Sikorskis Besuch in Kiew: Gespräche über Verteidigung, Drohnenabwehr und internationale Zusammenarbeit

12.09.2025 18:00
Polens Außenminister Radosław Sikorski hat bei seinem Besuch in Kiew Gespräche mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj sowie mehreren hochrangigen internationalen Partnern geführt. Im Fokus standen die militärische Zusammenarbeit, Drohnentechnologie, die Sicherheit der NATO-Ostflanke und der russische Angriffskrieg.
Der stellvertretende Ministerprsident und Auenminister Polens, Radosław Sikorski, nahm am 12. September an einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem ukrainischen Auenminister Andrij Sybiha im Sitz des ukrainischen Auenministeriums in Kiew teil.
Der stellvertretende Ministerpräsident und Außenminister Polens, Radosław Sikorski, nahm am 12. September an einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem ukrainischen Außenminister Andrij Sybiha im Sitz des ukrainischen Außenministeriums in Kiew teil.PAP/Vladyslav Musiienko

Am Freitag hat sich Polens Außenminister Radosław Sikorski in Kiew mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj getroffen. Sein Gespräch mit dem ukrainischen  Staatschef bezeichnete er als „gut“. Im Mittelpunkt standen angesichts jüngster Vorfälle mit russischen Drohnen auf polnischen Territorium der Erfahrungsaustausch im Bereich Drohnentechnologie. Es ging auch um die Zusammenarbeit der Rüstungsindustrien sowie die Nutzung von SAFE-Mitteln.

SAFE ist ein Programm für zinsgünstige Kredite, mit dem Europa militärisch gestärkt werden soll. Es gilt als Antwort auf die Politik Russlands, die ihren militärischen Apparat systematisch ausbaut.

Sikorski spricht mit europäischeren Verbündeten in Kiew
Das Gespräch mit Wolodymyr Selenskyj war nicht der einzige Programmpunkt während des Aufenthalts des polnischen Außenministers in der Ukraine. Im Rahmen des Besuchs fand auch ein Treffen mit dem finnischen Präsidenten Alexander Stubb statt. „In den Gesprächen ging es um transatlantische Beziehungen, das Engagement der US-Streitkräfte in der EU sowie um die Lage in der Ukraine und die Perspektiven für einen Friedensprozess“, hieß es in einer Erklärung des Außenministeriums auf X.

Sikorski hat zudem auch die britische Außenministerin Yvette Cooper getroffen. Zentrales Thema war die Lage in der Ukraine, die Sicherheit der östlichen NATO-Flanke sowie der jüngste russische Drohnenangriff auf Polen. An dem Treffen nahm auch der Sicherheitsberater des britischen Premierministers, Jonathan Powell, teil.

Der polnische Außenminister hat außerdem mit dem ukrainischen Verteidigungsminister Denys Schmyhal gesprochen. Laut Schmyhal stand die Verteidigungszusammenarbeit im Mittelpunkt der Gespräche – ebenso wie das gemeinsame Vorgehen gegen die russische Aggression und die Möglichkeiten zur Abwehr von Luftzielen.

„Russland eskaliert seine hybride Aggression und bedroht alle europäischen Staaten. Wir suchen nach gemeinsamen Lösungen, um unsere Verteidigungsfähigkeiten zu stärken. Wir haben die neuesten Informationen über den gezielten Shahed-Angriff auf Polen in dieser Woche übermittelt. Zudem haben wir die Möglichkeiten zur Abwehr von Luftzielen erörtert“, schrieb der ukrainische Verteidigungsminister auf X.

Sikorski hatte Kiew zuletzt am 13. September 2024 für eine dreitägige Reise besucht. Dabei traf er Präsident Wolodymyr Selenskyj, den ukrainischen Außenminister sowie weitere ranghohe Vertreter. Themen waren unter anderem die Wiederaufnahme von Exhumierungen und die würdige Beerdigung der polnischen Opfer des Massakers von Wolhynien.

IAR/PAP/ps

Premierminister Tusk: „Europa braucht einen eigenen Iron Dome"

16.04.2024 09:34
Ein solches System sei angesichts des russischen Raketenbeschusses der Ukraine und des iranischen Raketenangriffs auf Israel notwendig, betonte Polens Regierungschef nach einem Treffen mit seiner dänischen Amtskollegin, Mette Frederiksen. 

Außenminister Sikorski zu Besuch in Kiew

12.09.2025 10:47
Sikorski reagierte in Kiew ein weiteres Mal auf Äußerungen von US-Präsident Donald Trump, der zuvor nach der Verletzung des polnischen Luftraums einen Irrtum Russlands nicht ausgeschlossen hatte.

Ministerium warnt vor Desinformation im Zusammenhang mit Drohnenvorfällen

12.09.2025 11:29
Nach Angaben des Analysezentrums NASK gibt es mehrere wiederkehrende Erzählstränge, darunter die These, ukrainische Kräfte seien für die Luftraumverletzung verantwortlich.

Premier Tusk reagiert auf Trump: „Drohnenangriff war kein Irrtum“

12.09.2025 11:35
„Wir würden auch gern glauben, dass es ein Irrtum war. Aber das war er nicht, und wir wissen es“, erklärte Tusk.

NATO-General: „Ein gefährlicher und unüberlegter Akt“

12.09.2025 17:40
„Das war ein gefährlicher und unüberlegter Akt“, sagte der Oberbefehlshaber der alliierten Streitkräfte in Europa, General Alexus Grynkewich. Wie er betonte, sei er „stolz“ auf die Reaktion der Allianz. Nach Angaben des Bündnisses waren russische Drohnen in den polnischen Luftraum eingedrungen.