Deutsche Redaktion

Mehrheit der Polen will Reparationen aus Deutschland

31.01.2020 09:25
Laut einer Umfrage glauben sechs von zehn Polen, dass Deutschland für den Zweiten Weltkrieg Reparationszahlungen für das Land  leisten sollte.
Solche Plakate kann man ab und zu in Warschau sehen.
Solche Plakate kann man ab und zu in Warschau sehen.Polskie Radio dla Zagranicy/Eduard Zholud

15 Prozent lehnen einen solchen Schritt ab, während 25 Prozent laut einer Umfrage für die polnische Boulevardzeitung Super Express unsicher sind. Die Studie wurde am 22. und 23. Januar  mit 1.091 erwachsenen Polen durchgeführt.

Die Idee, dass Polen eine Kriegsentschädigung aus Deutschland fordern sollte, wurde von der konservativen Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS) nach ihrer Machtübernahme im Jahr 2015 zum Ausdruck gebracht. PiS-Parteichef Jarosław Kaczyński sagte im Mai vergangenen Jahres, dass mehr als 1 Billion Euro an Kriegsentschädigungen Polen zustehen könnten, das im Zweiten Weltkrieg durch Nazi-Deutschland massiven Schaden erlitten hat. Deutsche Behörden glauben jedoch, dass die Angelegenheit 1953 endgültig mit Polen geregelt wurde.

In einer im selben Jahr angenommenen Resolution hat die damalige kommunistische und von der UdSSR abhängige Regierung Polens anerkannt, dass Deutschland seinen Verpflichtungen gegenüber Polen nachgekommen ist, und sich gegen eine Entschädigung entschieden. Die regierenden Konservativen Polens sind aber der Meinung, dass die Entscheidungen der kommunistischen Behörden des Landes nicht gültig sind, weil sie unter dem Druck der Sowjetunion getroffen wurden.

PAP/ps

Kaczyński für Bild: Polen wird Kriegsreparationen nicht aufgeben

27.01.2020 12:35
Polen wird den Mangel an Entschädigungszahlungen für Kriegsverluste nicht akzeptieren. Polnische Ansprüche gegenüber Russland sind auch nicht verjährt, sagte Jarosław Kaczyński in einem Interview für die Samstagsausgabe von Bild.