Das polnische Außenministerium zeigte sich über die gemeldeten militärischen Zusammenstöße um Bergkarabach "zutiefst besorgt".
"Wir fordern die sofortige Einstellung der Feindseligkeiten und die Wiederaufnahme friedlicher Verhandlungen...", schrieb das Ministerium am Sonntag bei Twitter.
"Ich verfolge die Situation in Bergkarabach mit großer Besorgnis", twitterte der polnische Außenminister Zbigniew Rau. Wie er hinzufügte, sei "der einzig vernünftige Weg für Armenien und Aserbaidschan" ein Waffenstillstand.
Bei den schwersten Kämpfen zwischen beiden Ländern seit 2016 waren am Sonntag zahlreiche Menschen getötet worden. Armenien verhängte ebenso wie Aserbaidschan Kriegsrecht, Armenien ordnete zudem die Mobilmachung der männlichen Bevölkerung an.
Beide Länder streiten seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion über die Zugehörigkeit von Bergkarabach, das hauptsächlich von Armeniern bewohnt wird und sich 1991 von Aserbaidschan lossagte.
Als der Konflikt im April 2016 neu aufflammte, kamen mindestens 200 Menschen ums Leben.
IAR/reuters/jc