Es war die größte Schlacht des mittelalterlichen Europas, die am 15. Juli 1410 stattgefunden hat. Die vereinigten Heere des Königreiches Polen und des Großherzogtums Litauen haben damals das Heer des Deutschen Ordens besiegt. PAP/Tomasz Waszczuk
Polen begeht heute den 611. Jahrestag der Schlacht von Grunwald. Damals besiegte ein polnisch-litauisches Heer die überlegene Armee des Deutschen Ordens. Die Kreuzritter verloren den Kampf um die Macht im Ostseeraum, die Niederlage bei Grunwald erwies sich als der Anfang von ihrem Ende. Polen und Litauen besiegelten dagegen mit ihrem militärischen Erfolg ihre Staatsunion und stiegen zu einer Großmacht in Ostmitteleuropa auf.
Die Schlacht war eine der größten im Mittelalter. Während sie in Polen nach dem Dorf Grunwald benannt ist, ging sie im deutschen Sprachraum nach dem Nachbardorf Tannenberg in die Geschichtsbücher ein.
IAR/jc