Daten des Polnischen Wirtschaftsinstituts (PIE) zeigen, dass der Wert der polnischen Exporte von Weihnachtsartikeln im Jahr 2019 über 80 Millionen Euro erreicht hat. Zweieinhalb Mal mehr als 2015. Polen liegt damit auf dem dritten Platz in der Welt. Nur China (Weltmarktführer mit einem Marktanteil von über 80 Prozent) und Deutschland haben mehr exportiert.
Der PIE-Bericht zeigt auch, dass 2019 polnische Weihnachtskugeln in 71 Länder auf allen Kontinenten geliefert wurde. Die Hälfte davon nach Deutschland und 18 Prozent in die Vereinigten Staaten.
Die aus Glas gefertigten und anschließend handbemalten Dekorationen werden von mehreren traditionellen polnischen Herstellern produziert und in den exklusivsten Kaufhäusern der Welt, wie z. B. Harrods in London, verkauft.
China ist heute zwar Weltmarktführer bei der Herstellung von Weihnachtskugeln, aber diese werden in Massenproduktion hergestellt und bestehen meist aus Kunststoff. Polen hingegen hat sich einen Namen für die Qualität und das Kunsthandwerk seiner Glaskugeln gemacht und ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der Weltproduktion von Glasschmuck.
Tfn/ps