Eröffnet werden die Feierlichkeiten bereits am 10. November mit einer Filmvorführung im Museum der Universität Warschau. Der VR-Technologiefilm "Kino"wurde in Anlehnung an den 120. Jahrestag der Entstehung der ersten polnischen Spielfilme von Kazimierz Prószyński produziert und führt Zuschauerinnen und Zuschauer in die Welt der bewegten Bilder ein. Mit einem Augenzwinkern zeigt er, wie das Filmemachen vor 120 Jahren ausgesehen haben könnte und wie es heute mit der VR-Technologie aussieht.
Das diesjährige Unabhängigkeitskonzert im Polnischen Theater in Warschau steht nicht nur im Zeichen des 104. Jahrestages der Wiedererlangung der Unabhängigkeit, sondern ist auch ein Hinweis auf das laufende Jahr der polnischen Romantik. Live zu sehen ist "...Oczy duszy mojej“ am 10. November im Theater, eine Wiederholung wird am 13. November um 15.20 Uhr auf TVP Kultura ausgestrahlt und anschließend auf Youtube zur Verfügung gestellt.
Das wichtigste Event der Feiern ist die Aktion "Unabhängigkeit zur Hymne“ am Nationalfeiertag. „Am 11. November um 12 Uhr mittags können alle Polen und Freunde Polens einen Moment innehalten, sich den in der Region organisierten Feierlichkeiten anschließen oder gemeinsam mit seinen Lieben unsere Hymne singen.“, sagte Wojciech Kirejczyk, Direktor des Büros für das Unabhängigkeitsprogramm. Auf diese Weise werde an diejenigen erinnert, die vor mehr als einem Jahrhundert mit vereinten Kräften ein unabhängiges Polen wiederaufgebaut haben. Die Nationalhymne werde unter anderem im Kloster auf Jasna Góra, in Toruń, vor dem Warschauer Königsschloss und der Marienbasilika in Krakau gesungen, und auch im Ausland könne man mitsingen, so der Direktor.
In der polnischen Hauptstadt beginnt nach dem Singen der Dąbrowski-Mazurka das Unabhängigkeitsfestival mit Straßenparaden, Tanzveranstaltungen, Live-Konzerten, Oldtimer-Ausstellungen und Reenactor-Aufmärschen. Im Innenhof der Warschauer Universität wird eine Musikbühne aufgebaut, auf der Enej und Zazula, Roxie Węgiel, LemON und IRA auftreten. Der Innenhof der Akademie der Schönen Künste wird traditionell zu einem Spielbereich für Kinder und auch Liebhaber von polnischen Volkstänzen werden auf ihre Kosten kommen.
Die Veranstaltungen zum Unabhängigkeitstag finden von Freitag bis Sonntag in ganz Polen statt. Organisiert werden sie von Kultureinrichtungen, die vom Ministerium für Kultur und Nationales Erbe geleitet werden, ergänzt durch Programmpunkte von nationalen und privat geführten Museen sowie NGOs. Auf dem Programm stehen insgesamt über 1000 Events.
PAP/js