Deutsche Redaktion

Polnischer Unabhängigkeitstag in den Weltmedien

11.11.2022 07:01
Anlässlich des polnischen Nationalfeiertags am 11. November erscheinen in über 60 Ländern Artikel über Polen in Papier- und Online-Medien. 
11 listopada obchodzimy Narodowe Święto Niepodległości
11 listopada obchodzimy Narodowe Święto NiepodległościDe Visu/shutterstock

Die von führenden polnischen Persönlichkeiten verfassten Artikel, darunter Ministerpräsident Mateusz Morawiecki und Kulturminister Piotr Gliński, bilden die diesjährige Ausgabe des Projekts "Telling Poland To The World". Das Konzept wurde vor sieben Jahren vom polnischen Institut für neue Medien ins Leben gerufen und von der Polnischen Presseagentur (PAP) mitfinanziert.

In seinem Artikel weise Morawiecki darauf hin, dass die diesjährige Ausgabe 2022 des Projekts sich auf die Werte konzentriert, die der Unabhängigkeitstag im Kontext des russisch-ukrainischen Krieges und der Veränderungen für die geopolitische Lage Polens repräsentiert. „Dies wird eine andere Art von Unabhängigkeitstag sein, ein anderer 11. November als sonst. Polen ist zu einem Frontland geworden, und die Stärke und Widerstandsfähigkeit der ukrainischen Streitkräfte hat die Welt an Werte wie Sicherheit, Patriotismus und Unabhängigkeit erinnert", schrieb Morawiecki.

Die Artikel würden sich auf Werte wie Freiheit, Solidarität und Demokratie, die für die Polen von grundlegender Bedeutung sind, sowie auf die polnische Geschichte konzentrieren, fügte Morawiecki hinzu. Einige Artikel, so Polens Regierungschef, werden sich auch mit der Ukraine und Polens Bemühungen befassen, das Land in seinem Kampf gegen die eindringenden russischen Truppen zu unterstützen.

„Der polnische Unabhängigkeitskampf hat eine erstaunliche Ähnlichkeit mit dem derzeitigen Kampf der Ukraine gegen Russland", schrieb Morawiecki.

Die Artikel werden nächste Woche unter anderem in den USA, Frankreich, Italien, Spanien, Österreich, der Tschechischen Republik, Senegal, Venezuela, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Marokko, Katar, Malaysia und Singapur erscheinen.

Frühere Ausgaben von „Telling Poland To The World" waren u. a. dem Zweiten Weltkrieg, dem polnisch-russischen Krieg von 1920, den Arbeiterprotesten in der nordpolnischen Hafenstadt Danzig im Dezember 1970 und dem in Polen geborenen Papst Johannes Paul II. gewidmet.


PAP/ps