Deutsche Redaktion

Polen und die Ukraine unterzeichnen Abkommen zum Bau der Hochgeschwindigkeitsstrecke Warschau-Kiew

19.01.2023 20:00
Das mit dem Bau der neuen Bahnstrecke beauftragte staatliche Unternehmen CPK erklärte sich auch bereit, beim Wiederaufbau der Ukraine nach dem Krieg zu helfen. 
Bild:
Bild:Pixabay

Polen und die Ukraine haben am Donnerstag während der Konferenz „Railway Direction Days 2023" in Warschau ein Abkommen über den Bau einer Hochgeschwindigkeits-Eisenbahnverbindung zwischen Warschau und Kiew unterzeichnet, berichtet die Nachrichtenseite gazetaprawna.pl.

Nach Angaben der polnischen Regierung umfasse das auf drei Jahre befristete Abkommen „die Entwicklung neuer grenzüberschreitender Verbindungen auf das europäische Bahnnetz mit einer Spurweite von 1435 mm, insbesondere den Bau einer Hochgeschwindigkeits-Eisenbahnstrecke".

Das Dokument „sieht die gemeinsame Erstellung einer Machbarkeitsstudie für die geplanten neuen Eisenbahnlinien zwischen Polen und der Ukraine vor", so die Regierung in Warschau in einer Erklärung. „Es sieht den Bau einer Hochgeschwindigkeitsstrecke auf der Strecke Warschau-Lwiw-Kiew (...) mit einer angenommenen Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h vor."

Die neue Eisenbahnlinie soll Polens geplanten Zentralflughafen „Solidarność" mit der ukrainischen Hauptstadt Kiew verbinden.

„Dies ist ein historischer Moment", sagte der für den Bau der Eisenbahnstrecke verantwortliche Regierungsbeamte. „Der kürzeste Weg von der Ukraine in die Europäische Union führt über Polen und den Solidarność-Zentralflughafen", sagte Mikołaj Wild.

Das mit dem Bau des neuen Zentralflughafens beauftragte staatliche Unternehmen CPK, hat sich auch bereit erklärt, beim Wiederaufbau der Ukraine nach dem Krieg zu helfen, berichtete die Nachrichtenagentur PAP.


gazetaprawna.pl, cpk.pl/ps