Deutsche Redaktion

Vor 122 Jahren wurde Stefan Wyszyński geboren

03.08.2023 09:32
Ihm ist es zu verdanken, dass das polnische Christentum trotz der Unterdrückung und Verfolgung unter der kommunistischen Herrschaft zwischen 1945 und 1989 überlebt hat. 
Wyszyński wurde 1901 geboren und an seinem 24. Geburtstag zum rmisch-katholischen Priester geweiht. 1946 wurde er zum Bischof von Lublin ernannt und zwei Jahre spter zum Metropolit von Gnesen und Warschau, wodurch er zum Primas von Polen wurde.
Wyszyński wurde 1901 geboren und an seinem 24. Geburtstag zum römisch-katholischen Priester geweiht. 1946 wurde er zum Bischof von Lublin ernannt und zwei Jahre später zum Metropolit von Gnesen und Warschau, wodurch er zum Primas von Polen wurde. nac.gov.pl

Stefan Wyszyński war bekannt für seinen Widerstand gegen den Nationalsozialismus und für seine Bemühungen, die katholische Kirche zu schützen, als Polen unter kommunistischer Herrschaft stand. Zwischen 1953 und 1956 wurde er von den Kommunisten inhaftiert.

Wyszyński war von 1948 bis zu seinem Tod (1981) der höchste Würdenträger der Kirche in Polen. 1924 zum Priester geweiht, lehrte er zunächst Kirchenrecht und Soziologie in Włocławek. Während der deutschen Besetzung war er Seelsorger der Untergrundarmee und versteckte wiederholt verfolgte Juden.

Am 12. September 2021 wurde der Primas im Tempel der Göttlichen Vorsehung in Warschau zusammen mit Mutter Elżbieta Róża Czacka, der Gründerin der Gesellschaft für Blindenfürsorge und der Blindenanstalt in Laski, seliggesprochen. Wyszyński starb am 28. Mai 1981 im Alter von 79 Jahren an Krebs.

Er gilt als einer der größten Polen des 20. Jahrhunderts. 1994 wurde ihm posthum der Orden des Weißen Adlers verliehen.


IAr/jc