Deutsche Redaktion

Fogiel: Kein Kriegsende in diesem Jahr zu erwarten

28.01.2025 12:36
„Ich glaube nicht, dass der Krieg in der Ukraine in diesem Jahr enden wird“, sagte Radosław Fogiel (PiS), Vizevorsitzender des Auswärtigen Ausschusses. Wie Fogiel in einem Interview am Dienstag mit der Presseagentur PAP sagte, rechne er eher mit einer „Formel für einen Waffenstillstand“, aber nicht an das vollständige Ende des Krieges.
Radosław Fogiel (PiS)
Radosław Fogiel (PiS)Krzysztof Świeżak / Polskie Radio

Die russische Aggression könnten seiner Ansicht nach noch längere Zeit anhalten.

Der Politiker betonte, dass es im Interesse Polens liege, dass Russland aus dem Konflikt nicht gestärkt hervorgehe, da dies den Eindruck erwecken würde, dass sich die russischen Bemühungen gelohnt hätten. „Wenn Putin zumindest ein Stück Land oder politische Zugeständnisse erzielt, wird er in seiner KGB-mäßigen Mentalität denken: ‚Es hat sich gelohnt, weil ich etwas daraus gewonnen habe.‘ Das bedeutet, dass er in ein paar Jahren wieder versuchen wird“, erklärte er.

Er hob hervor, dass die Trump-Administration sich der Bedeutung dieses Konflikts aus europäischer Sicht bewusst sei und dass es Aufgabe Polens und anderer Länder der Region sei, den Amerikanern die globale Dimension des Konflikts zu zeigen.

Fogiel kritisierte auch die Rolle anderer Staaten im Konflikt und betonte, dass es kein Zufall sei, dass nordkoreanische Raketen auf Kiew fielen, iranische Drohnen die Stadt angriffen und Söldner aus Kuba an den Kämpfen beteiligt seien. „Man sieht, dass die Achse des Bösen, von der Ronald Reagan einst sprach, wieder aktiviert wurde“.


PAP/jc

Tusk: "Wenn Europa überleben soll, muss es bewaffnet werden"

22.01.2025 17:20
Polens Ministerpräsident Donald Tusk hat im Europaparlament mit deutlichen Worten für beträchtlich höhere Militärausgaben geworben. 

Deutschland stationiert erneut Flugabwehr in Polen

23.01.2025 10:33
Zusätzliche Batterien des deutschen Patriot-Systems werden auf dem Flughafen in Jasionka bei Rzeszów stationiert – das gaben die Verteidigungsminister Polens und Deutschlands am Donnerstag bekannt. Zwei Einheiten sollen ab Montag für sechs Monate einsatzbereit sein. Boris Pistorius betonte, dass Polen angesichts des Krieges in der Ukraine ein bedeutender logistischer Knotenpunkt sei.

Trump fordert NATO-Staaten zu höheren Verteidigungsausgaben auf

23.01.2025 19:15
US-Präsident Donald Trump hat in einer Rede beim Weltwirtschaftsforum zur Erhöhung der Verteidigungsausgaben aller NATO-Mitgliedstaaten auf fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts aufgerufen. Zudem sprach er sich erneut für ein Ende des Krieges in der Ukraine aus. 

USA frieren Auslandshilfe für die Ukraine und Taiwan ein

25.01.2025 13:00
US-Außenminister Marco Rubio hat beschlossen, fast alle ausländischen Hilfsprogramme für mindestens 90 Tage einzufrieren. Die Entscheidung umfasst die Unterstützung für die Ukraine und Taiwan. Die Hilfe für Israel und Ägypten bleibt unverändert.