Deutsche Redaktion

Trzaskowski: „Werde ein unabhängiger Präsident sein“

10.02.2025 11:34
„Ich wünsche mir eine schnellere und effizientere Regierung“, so der Kandidat der Bürgerkoalition (Koalicja Obywatelska). Er fordert unter anderem eine strengere Kontrolle der Sozialleistung 800+ für ukrainische Bürger sowie eine Liberalisierung des Abtreibungsrechts.
Inowrocław, 08.02.2025 Prsidentschaftswahlen 2025 - Wahlkampf. Der KO-Kandidat fr die Wahlen zum Prsidenten der Republik Polen, der Brgermeister der Hauptstadt Rafał Trzaskowski, whrend einer ffentlichen Veranstaltung in Inowrocław. PAPTytus Żmijewski
Inowrocław, 08.02.2025 Präsidentschaftswahlen 2025 - Wahlkampf. Der KO-Kandidat für die Wahlen zum Präsidenten der Republik Polen, der Bürgermeister der Hauptstadt Rafał Trzaskowski, während einer öffentlichen Veranstaltung in Inowrocław. PAP/Tytus Żmijewski PAP/Tytus Żmijewski


Rafał Trzaskowski betont in einem Interview mit der Tageszeitung Rzeczpospolita, dass er im Falle eines Wahlsiegs ein unabhängiger Präsident sein werde.

„Ich wünsche mir eine schnellere und effizientere Regierung“, so der Kandidat der Bürgerkoalition (Koalicja Obywatelska). Er fordert unter anderem eine strengere Kontrolle der Sozialleistung 800+ für ukrainische Bürger sowie eine Liberalisierung des Abtreibungsrechts.

Zugleich sichert Trzaskowski der Regierung Zusammenarbeit zu – allerdings nur, wenn deren Vorschläge aus seiner Sicht sinnvoll seien. In Bezug auf die Justizreform betont er: „Alle Gesetzentwürfe sind fertig, ich bin bereit, sie zu unterzeichnen.“

Er kritisiert zudem die jüngste Aussage von Verfassungsgerichtspräsident Bogdan Święczkowski, der von einem „Staatsstreich“ in Polen gesprochen hatte. Diese sei „schädlich und unwahr“. Święczkowski habe sich damit selbst diskreditiert, so Trzaskowski weiter.

IAR/adn

Polen diskutiert Änderungen am 800-Plus-Programm für Ukrainer

24.01.2025 09:26
Der polnische Innenminister Tomasz Siemoniak hat sich am Freitag für eine Änderung des 800-Plus-Programms für ukrainische Migranten ausgesprochen. Seiner Meinung nach sollte die Auszahlung der staatlichen Leistung an bestimmte Verpflichtungen geknüpft werden, wie etwa Arbeit und Steuerzahlungen in Polen. 

Präsidentschaftskandidat Trzaskowski verteidigt Asylrechts-Aussetzung und fordert schnellere Reformen

30.01.2025 12:01
„Es ist eine harte Botschaft, aber notwendig, um zu zeigen, dass wir unsere Grenze schützen und nicht destabilisieren lassen. Ohne ein solches Signal gewinnen Populisten die Wahlen“, erklärte Trzaskowski in Hinblick auf die geplante Einschränkung des Asylrechts.

"Ausbeutung ukrainischer Kinder"

05.02.2025 12:20
Der ehemalige polnische Außenminister Jacek Czaputowicz übt in seinem Kommentar für die konservativ-liberale "Rzeczpospolita" scharfe Kritik an der geplanten Kürzung des Kindergelds 800+ für nicht arbeitende ukrainische Flüchtlinge. Außerdem: Was steckt hinter dem Vorschlag Trumps, Waffenlierungen für die Ukraine vom Zugang zu seltenen Erden abhängig zu machen? Und: Wie russische Unternehmen bei der Fabrizierung von wissenschaftlichen Publikationen helfen. Mehr dazu in der Presseschau.

"An der Schwelle eines Skandals"

10.02.2025 10:56
Deutschland unter Olaf Scholz will nicht den polnischen Opfern der deutschen Besatzung in Polen Land gedenken, was zu einem diplomatischen Skandal führen könnte, schreibt Onet.pl. Außerdem: Wird das Renteneintrittsalter angehoben? Und: Regierung will sich selbst und ihrem Präsidentschaftskandidaten durch neue Wirtschaftsstrategie Rückenwind geben.