Deutsche Redaktion

Mögliche US-Truppenreduzierung in Europa abhängig von Handelsgesprächen?

10.04.2025 16:00
US-Präsident Donald Trump sagte am Donnerstag, er schließe den Abzug einiger in Europa stationierter amerikanischer Truppen nicht aus. Ihm nach könnte ein solcher Schritt Teil allgemeiner Verhandlungen über den Handel sein.
Trump zufolge wrden die Vereinigten Staaten die europische Verteidigung finanzieren, ohne viel Rckerstattung zu erhalten. Er verglich das Problem mit der Kostenteilung mit Sdkorea.
Trump zufolge würden die Vereinigten Staaten die europäische Verteidigung finanzieren, ohne viel Rückerstattung zu erhalten. Er verglich das Problem mit der Kostenteilung mit Südkorea.PAP/EPA/CHRIS KLEPONIS

Er begrüßte auch die Entscheidung der Europäischen Union, sofortige Vergeltungszölle zu verzögern, nachdem die neuen amerikanischen Zölle in Kraft getreten waren. Auf die Frage von Reportern, ob er plane, die US-Streitkräfte in Europa zu reduzieren, antwortete Trump: „Das könnte ich tun“, fügte aber hinzu: „Es kommt darauf an.“ Trump zufolge würden die Vereinigten Staaten die europäische Verteidigung finanzieren, ohne viel Rückerstattung zu erhalten. Er verglich das Problem mit der Kostenteilung mit Südkorea.

„Das wäre etwas, das man diskutieren könnte, unabhängig vom Handel, aber ich denke, wir werden es in diese Gespräche einbeziehen, weil es Sinn macht. Es wäre schön, alles in einem Paket für jedes Land zu verhandeln", sagte Trump mit Blick auf die laufenden Zollverhandlungen.

Der Präsident teilte auch mit, dass er sich am Mittwochmorgen dazu entschlossen habe, die höheren Zölle für 90 Tage einzufrieren. Er habe die Anordnung zusammen mit seinen Wirtschaftsberatern „aus dem Herzen heraus“, ohne Juristen, verfasst. Trump sei auch froh, dass die EU nicht sofort Gegenzölle verhängt habe. Brüssel hatte am Mittwoch einen Zollplan von 25 Prozent angekündigt. Der Termin dafür wurde für Mitte April festgelegt.

PAP/ps

US-Zölle: EU-Handelskommissar wird sich mit amerikanischer Seite austauschen

04.04.2025 11:37
EU-Kommissar Šefčovič kündigte auf der Plattform X an, dass die EU nicht tatenlos zusehen werde: „Wir werden besonnen, schrittweise und geeint reagieren.“ 

Trump will bei Handelsfragen weiter Druck machen. „Sie küssen mir den Hintern”

09.04.2025 07:03
US-Präsident Donald Trump hat erneut seine harte Haltung in Handelsfragen bekräftigt und die Einführung weiterer Zölle angekündigt. Bei einem abendlichen Auftritt im Rahmen einer Wahlkampfveranstaltung der Republikaner erklärte Trump, dass Länder, die von US-Zöllen betroffen seien, massiv auf ihn einwirkten, um bessere Bedingungen zu erreichen. „Sie rufen uns an, küssen mir den Hintern. Sie sind verzweifelt, um ein Abkommen zu schließen“, sagte Trump laut US-Medienberichten.

Tusk nach Trumps Entscheidung: „Nutzen wir die 90 Tage“

09.04.2025 22:08
US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, die Handelszölle für alle Länder außer China für 90 Tage auszusetzen. Während dieser Zeit sollen neue Verhandlungen über Handelsbedingungen geführt werden. Die bereits verhängten Zölle werden laut Trump auf zehn Prozent gesenkt. Gegen China verhängte er hingegen sofortige Strafzölle von 125 Prozent.

Von der Leyen begrüßt US-Aussetzung von Zöllen

10.04.2025 10:51
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat die Entscheidung von US-Präsident Donald Trump, die gegenseitigen Zölle auf Waren aus der Europäischen Union für 90 Tage auszusetzen, als „wichtigen Schritt zur Stabilisierung der Weltwirtschaft“ gewürdigt.