Deutsche Redaktion

Polen feiert den Tag des Radios – und 100 Jahre Radiofonie

11.04.2025 11:51
In diesem Jahr erhält der Tag besondere Bedeutung: 2025 markiert das 100-jährige Jubiläum des polnischen Radiofonie.
Jak pokazać barwę i smak z pomocą dźwięków? I czy to w ogóle jest możliwe?
Jak pokazać barwę i smak z pomocą dźwięków? I czy to w ogóle jest możliwe?Shutterstock

Am 11. April begeht Polen den landesweiten Tag des Radios – ein Datum, das an die Rolle dieses Mediums in Alltag, Gesellschaft und Geschichte erinnert. In diesem Jahr erhält das Gedenken besondere Bedeutung: 2025 markiert das 100-jährige Jubiläum des polnischen Radiofonie.

Den Auftakt bildete eine erste Probensendung am 1. Februar 1925 aus Warschau. Nur wenige Monate später, am 18. August, wurde offiziell die Gesellschaft Polskie Radio gegründet. Am 26. November folgte der Start des regulären Programms. Bereits im April 1926 nahm die erste große Rundfunkstation den Betrieb auf.

Das gewählte Datum – der 11. April – geht auf das Jahr 1923 zurück, als der Verband der polnischen Radiotechniker ein wegweisendes Dokument zur Radiotelegrafie veröffentlichte. Es legte den Grundstein für die spätere Entwicklung der polnischen Radiofonie.

Heute bleibt das Radio eines der meistgenutzten Massenmedien weltweit. Es begleitet Menschen überall – ob zu Hause, im Auto oder mobil. Es informiert, bildet, unterhält und warnt – insbesondere in Krisen und Notlagen.

Polskie Radio hat sich über die Jahrzehnte stark gewandelt. Seit dem Ende des Staatsmonopols 1989 ist die Radiolandschaft vielfältiger denn je. Der Sender ist seit 1994 Mitglied der Europäischen Rundfunkunion und sendet seit 2013 digital.

IAR/adn

Vor 80 Jahren ging der Radiosender "Błyskawica" auf Sendung

08.08.2024 10:40
"Halo, tu mówi Błyskawica" – "Hallo hier spricht Błyskawica" mit diesen Worten ging vor 80 Jahren der Radiosender "Błyskawica" auf Sendung. 

Rolle des Untergrundradios im Warschauer Aufstand

08.08.2024 06:00
"Radio Błyskawica" (Radio Blitz) war das Sprachrohr der polnischen Heimatarmee während des Warschauer Aufstandes 1944.

89 Jahre Auslandsdienst

03.03.2025 08:00
Am 1. März vor 89 Jahren begann der Polnische Rundfunk mit der Ausstrahlung von Sendungen für das Ausland und für die dort lebenden Polen.

Die Gewinner des 19. Reporterpreises „Melchiory“ stehen fest

28.03.2025 13:04
Für den Wettbewerb wurden 175 Beiträge eingereicht, aus denen eine Jury vier Nominierte pro Kategorie auswählte, bevor sie die Gewinner ermittelte.